Wanderfalter Distelfalter (Vanessa cardui) auf der Durchreise im März 2021 auf Teneriffa fotografiert – Story, EXIF & Tele-Tipps für scharfe Flügel trotz Bewegung.
Wanderfalter Distelfalter (Vanessa cardui) auf der Durchreise im März 2021 auf Teneriffa fotografiert – Story, EXIF & Tele-Tipps für scharfe Flügel trotz Bewegung.
Es war eigentlich nur eine ganz spontane Fahrt mit dem Auto über die Felder. Mir fiel schon öfter auf, dass Wildtiere, wie Graureiher auf Autos weniger scheu reagieren. Zum anderen wollte ich natürlich meine neue Kamera, die Nikon Z7* 😉 in der Wildlife-Fotografie ausprobieren. Deshalb heute nur mal ein Versuch – Wildlife Fotografie aus dem…
Vogelvielfalt in der kleinen verschlafenen Rantumer Hafenbucht Wir haben gerade mehrere Stunden die Vogelvielfalt im Rantum Becken beobachtet und natürlich auch fotografisch festgehalten. Das war total beeindruckend und ich dachte, dass das mein Highlight des Tages war. Als wir das Rantum Becken mit dem Fahrrad verließen, kamen wir in der kleinen verschlafenen Rantumer Hafenbucht an…
Graugänse mit Nachwuchs Wir haben ja nun schon die Möwen beim Fischfang, die Kormorane, die Eiderenten und die Austernfischer beobachten und fotografieren können. Wir sind hier immer noch am Rantum Becken, weil es einfach so schön ist und es so viel zu beobachten gibt. Dann kommen zwei Graugansfamilien aus der Ferne zur Insel heran geschwommen.…
Erstaunliche Vogelvielfalt im Rantum Becken Wir saßen da nun schon eine Zeit lang mit Blick auf eine der vielen kleinen Inseln im Rantum Becken. Als Naturfreunde sind wir von dieser Vogelvielfalt im Rantum Becken auf Sylt total überwältigt. Aber vor allem, dass so viele verschiedene Arten so friedlich dicht an dicht zusammen sein können und…
Kormorane am Rantumer Becken Unmengen von Kormoranen befanden sich im Rantumer Becken. Eine kleine Insel im Rantumer Becken war quasi voll von schwarzen Vögeln, und da waren noch weitere Vogelarten vorhanden. Interessant ist dabei, wie sich die vielen verschiedenen Vogelarten so dicht an dicht verdammt gut verstanden haben. Die Lachmöwen beim Fischfang hatten wir ja…
Am Rantumer Becken auf Sylt Angestachelt von meinen ersten erfolgreichen Vogelfotos mit den Möwen gestern Nachmittag, wollte ich nun zum Rantumbecken. Denn da gibt es viele verschiedene Vogelarten. Mit dem Fahrrad fuhren wir dann – mit schwerem Fotorucksäcken und Stativen beladen – am Rantumer Becken entlang. Zuerst fuhren wir auf dem Deich entlang zwischen den…
Möwen sind der ideale Einstieg in die Wildlife-Fotografie Die Möwen am Strand hier auf Sylt von Westerland zu fotografieren brachte nun so richtig Spaß. Vor allem hatten sie schon nach recht kurzer Zeit so gar keine Scheu mehr vor mir. Mittlerweile hockte ich nun schon ziemlich lange hier auf den Knien am Boden und beobachtete…
Junge Silbermöwe im Landeanflug Zuerst dachte ich, dass das eine andere Möwenart ist. Diese Möwen sind (fast) genauso groß wie die Silbermöwen, aber ihr Gefieder ist eher braun-grau und dazu auch noch gefleckt. Aber es sind doch Silbermöwen. Es sind junge Silbermöwen und sie bekommen erst nach ca. 3 Jahren ihr weißes Gefieder mit silbernen…
Vogelbeobachtung – Aussichtsplattform am Morsumer Kliff Irgendwie kann ich es heute mit der Vogelfotografie auf Sylt nicht lassen. Am Morsumer Kliff standen wir dann wieder mit Stativ, Kameras und den Tele-Objektiven auf der Aussichtsplattform, zur Vogelbeobachtung und zur Vogelfotografie. Ich hatte immer noch das 200-500 mm Nikkor Objektiv* an der Nikon D750 Kamera* angesteckt. Aber…
Die Ringelgänse auf Sylt, vor ihrem Weiterflug in den Norden Auf Sylt gibt es sehr viele Naturschutzgebiete. Viele Zugvögel sind im Mai-Juni auf der Durchreise. Einen Tag zuvor hatten wir hier vor allem die vielen Ringelgänse beobachtet. Allerdings hatte ich nur mein 70-200mm Nikkor Teleobjektiv* dabei, da wir mit dem Fahrrad unterwegs waren. Aber für…
Ringelgänse auf Uthörn bei Sylt Auf dem Rückweg vom Ellenbogen auf Sylt fuhren wir mit dem Fahrrad wieder den Deich Richtung List entlang und diesmal hatte ich etwas mehr Glück. Denn ich möchte doch so gerne auch die Ringelgänse fotografieren. Mein erster Fotoversuch die Ringelgänse abzulichten scheiterte am frühen Morgen bereits. In „Mein erstes Foto-Erlebnis…
Fotografie von Küstenvögel – aller Anfang ist schwer Meine Idee war, mich die Woche auf Sylt mit der Vogelfotografie zu verbinden. Ich habe zwar schon mal den einen oder anderen Vogel fotografiert, aber die waren an Menschen gewöhnt. Heute habe ich mein erstes Wildlife Foto-Erlebnis in der Fotografie der Küstenvögel gehabt und musste total neue,…
Blauohr-Honigfresser Den Blauohr-Honigfresser zwischen den vielen, zum Teil sehr aufgeweckten Papageien in der Katandra (im Loro Parque) zu entdecken? Das Bedarf schon einer geduldigen Beobachtungsgabe. Ich brauchte viele Anläufe, den recht scheuen, schnellen und unruhigen Vogel gut vor das Objektiv zu bekommen. Da heute am späten Nachmittag kaum noch Besucher da waren, war meine Chance endlich…
Kuhreiher brüten im Loro Parque Der Kuhreiher, auch Ibis genannt, ist ein hübscher und recht großer Vogel. Um sein wunderschönes, weißes Gefieder in seinen Strukturen gut fotografieren zu können, bedarf es allerdings eines kleinen Tricks. Ansonsten kann es schnell überbelichtet sein und somit verlieren die weißen Federn ihre farbliche Struktur und sind einfach nur „ausgefressen“.…
Papageien im Zoo fotografieren Papageien zu fotografieren macht richtig Spaß. Das knallbunte Gefieder der Papageien macht diese Tier-Fotografie zum absoluten Highlight. Die intensiven Farben und auch die oft schrillen Farbkombinationen sind für Alle ein echter Hingucker. Die Papageien sitzen hier in der Freiflugarena (Katandra treetops) des Loro Parque in den Baumkronen, oft im Schatten. Rundherum…
Tierfotografie im Zoo – kurz erklärt: Für schönere Tieraufnahmen im Zoo die wichtigsten Tipps Die Tierfotografie macht totalen Spaß. Damit auch dir schöne Fotoaufnahmen von Tieren im Zoo schnell gelingen, habe ich mal meine eigenen Erfahrungen zusammen gefasst. Hier findest du alle Beiträge und Fotos zur Natur & Wildlife Fotografie und zur Zoo- bzw. Tierpark-Fotografie…
Papageientaucher – der fliegende Clown Papageientaucher sind wunderschöne und vor allem sehr farbenfrohe und damit fotogene Tiere. Allerdings sind es auch sehr aktive Tiere. Mit anderen Worten: sie planschen ständig im Wasser herum und spritzen dementsprechend ständig die Scheiben im Loro Parque mit Wasser voll. Das ist zwar immer wieder sehr lustig anzusehen, allerdings hat…
Blickkontakt mit den Affen beim Fotografieren Fotogener Schimpanse Ehrlich. Irgendwie hatten mich die Affen im Zoo noch nie wirklich beeindruckt. An diesem Tag war das völlig anders. Ich blickte durch Zufall ins Gehege der Schimpansen und dann war es passiert… Im gleichen Moment richtet der Schimpanse seinen Blick auf mich. Wir schauten uns sehr lange…