Blue Port Hamburg 2019 - Alter Elbtunnel - PKW-Fahrstuhlschacht im blauen Licht mit Blick zur Kuppel

Blue Port 2019 – alter Elbtunnel

Alter Elbtunnel im Blue Port Licht Den alten Elbtunnel zum Blue Port 2017 hatten wir noch in guter Erinnerung. Schön ist, dass dieser nur noch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich ist. Der alte Elbtunnel ist immer wieder ein sehr beeindruckendes Bauwerk und damit ein angesagter Fotospot in Hamburg.  Als es mit dem Fahrstuhl runter ging, sah ich es schon: „Oh, diesmal sind ja die alten PKW-Fahrstühle auch schön blau beleuchtet.“ Und dann kam die Frage auf: „Und wie bekomme ich das am Besten in Szene gesetzt? Das wird nicht einfach werden. Aber die Tunnel ist ja auch noch da. Oder…

Blue Port Hamburg 2019 Blick vom Wassersteg auf die Landungsbrücken im Hamburger Hafen mit blauen Lichtern

Blue Port 2019 – Landungsbrücken

Die Hamburger Landungsbrücken im Blue Port Licht Die Blue Port Lichter lassen den Hamburger Hafen in schönem blau wieder für 10 Tage erleuchten. Auch wir wollen zusammen mit weiteren Fotografie-Freunden dieses wunderschöne Ereignis fotografisch festhalten. Und treffen uns deshalb an den Landungsbrücken zum Blue Port 2019. Zur Fotografie des Blue Ports mit dabei sind… Wieder mit dabei ist mein Bruder Peter Kai. Vor zwei Jahren habe ich ihm zum Blue Port 2017 in die faszinierende Welt der Fotografie nahe gebracht 😉 . Peter hat nun auch einen Fotoblog, da auch er seine Fotowelt mit anderen gerne teilt. Weiter mit dabei…

Vattenfall Heizkraftwerk Hamburg Moorburg zur blauen Stunde mit vielen roten Autolichterspuren

Die ersten Fotos mit meiner neuen Nikon Z7 Kamera ;)

Moorburg Hamburg – Vattenfall Heizkraftwerk zur blauen Stunde Nun ist es endlich soweit. Ich habe meine Foto-Tasche erweitert und nun ist die erste Systemkamera von Nikon, die Nikon Z7* dazu gekommen. Nachmittags bei IPS in Hamburg gekauft und noch am selben Abend wollte ich die Nikon Z7* ausprobieren. Dabei benutze ich den mitgelieferten FTZ-Bajonett-Adapter* um meine vorhandenen Spiegelreflex Objektive mit F-Mount weiter nutzen zu können. Ich konnte es kaum erwarten… Nikon Z7 – Voreinstellungen waren fix gemacht Zügig stellte ich im Menü alles ein, so wie ich es auch schon in meiner Nikon D750* einprogrammiert und für gut befunden hatte.…

Rothenburg ob der Tauber der weltbekannte St. Georgs Brunnen am Marktplatz zur blauen Stunde mit knallorangefarbenen Sonnenuntergang im Hintergrund

Rothenburg ob der Tauber im Abendlicht fotografieren

Rothenburg ob der Tauber ist bekannt für seine mittelalterliche Altstadt Rothenburg ob der Tauber ist eine mittelfränkische Kleinstadt in Bayern mit ganz vielen schnuckeligen Fachwerkhäusern. Anfang Oktober 2018 waren wir für eine Nacht hier in Rothenburg ob der Tauber. Und diese schöne mittelalterliche Stadt im Abendlicht zu fotografieren war richtig zauberhaft. Gleich nach der Ankunft, am späten Nachmittag, machten wir einen kurzen Spaziergang durch diese wunderschöne mittelfränkische Innenstadt. Die kleinen Gässchen mit den vielen süßen Lädchen und ihren wunderschönen verschnörkelten Laden-Aushängeschildchen über den Geschäften waren sehr schön anzusehen. Ich dachte, dass Anfang Oktober die Reisesaison so ziemlich zu Ende sein…

Milchstraße - Guajara mit Wolken

Milchstraßenpanorama – Cañadas del Teide

Milchstraße mit und ohne Mondscheinlicht Astrofotografie und Mondlicht passen eigentlich nicht wirklich zusammen. Eigentlich… Mein Bruder ist zu Besuch und ich wollte unbedingt mit ihm das Zentrum der Milchstraße fotografieren. Der Mond nahm zu und schien fast die gesamte Nacht durch. Ein schlechtes Timing für die Astrofotografie könnte man denken. Mit Hilfe der Foto-Apps auf dem Smartphone ist es leicht ausfindig gemacht, wann der Mond untergeht. Und das war um 4.01 Uhr, das Zentrum der Milchstraße ist dann bis 6Uhr morgens zu sehen. Also zwei Stunden Zeit sich mit der Milchstraßenfotografie zu beschäftigen. Hätten wir noch eine Nacht gewartet, dann…

Gürtel des Orion und Nebel des Orion

Meine ersten Astro-Nebel-Fotos

Meine ersten Astro-Nebel-Fotos Der Faszination Astrofotografie verfalle ich immer mehr. Ohne weitere Hilfsmittel (außer Stativ) ist man in der Astrofotografie gezwungen, auf die maximale Belichtungszeit je Brennweite zu achten, um keine Startrails (Strichspuren) abzulichten. Dafür muss jedoch oft ein sehr hoher ISO-Wert zwischen ISO 1600 bis ISO 6400 genutzt werden. Was dann aber ein gewisses Bildrauschen verursacht. Und die Astro-Nebel ohne Nachführgerät zu fotografieren ist schier unmöglich, aber die möchte ich gerne ablichten. SkyGuider Pro Mit dem SkyGuider Pro kann man viel länger belichten, da das Gerät der Drehung des Sternenhimmels folgt. Somit bleiben die Sterne auch in der Langzeitfotografie…

Auditorium Santa Cruz / Tenerife (Panorama) mit Blick auf die Stadt -

Auditorium in Santa Cruz – Teneriffa

Auditorium Fotospot – ein architektonisches Highlight auf Teneriffa Das Auditorium ist das architektonische Highlight auf Teneriffa. Durch seine außergewöhnliche Form ist es ein sehr beliebtes Fotomotiv, besonders in den Nachtstunden sieht es wirklich spektakulär aus. Allerdings nur, wenn gerade eine Aufführung läuft. Ansonsten ist es abends leider nicht beleuchtet. Von vielen Panorama-Aussichtspunkten auf die Stadt ist dieses architektonische wunderbare Gebäude schnell ausfindig gemacht. ND-Filter und Weitwinkel zur Fotografie des Auditoriums in Santa Cruz Das Auditorium in Santa Cruz de Tenerife ist sehr groß und ausladend. Somit manchmal auch aus einigen Perspektiven nicht immer ganz leicht aufs Foto zu bekommen. Hier…

nächtlicher Blick auf Garachico / Tenerife

Garachico in der Nacht

Blick auf Garachico in der Nacht Nächtlicher Blick vom Mirador del Emigrante Garachico ist mein Favorit der Ortschaften an der Nordwestküste Teneriffas. Besonders in den Abend- und Nachtstunden lässt sie einen diesen typischen kanarischen Charme spüren. Außerdem gibt es hier die allerbesten italienischen Pizzen auf Teneriffa. Und so gingen mein Bruder und ich nach der leckeren Pizza auf eine kleine Fototour in Garachico… Vom Mirador del Emigrante hat man einen beeindruckenden Blick auf Garachico. Ich wollte die Autospuren als lange Lichtspuren haben. Daher schloss ich die Blende auf f/16 um die Laternenlichter in schöne Blendensterne zu verwandeln, verlängerte außerdem mit…

Puerto de la Cruz bei Nacht

Puerto de la Cruz – Nachtlichter

Die Lichter von Puerto de la Cruz (Tenerife) Kurze Foto-Tour in der Nacht Puerto de la Cruz (de Tenerife) liegt im Norden Teneriffas direkt an der Atlantikküste. Von hier – oberhalb der Umgehungsstraße – aus ca. 80 Meter Höhe hat man einen tollen Blick auf die Altstadt und auf die Avenida de Cristobal Colón. Mir gefallen die Reflexionen der Lichter in der Bucht der Playa de Martiánez. Allerdings waren die Kontraste mal wieder stärker als bei „normalen“ Nachtaufnahmen in der Stadt. Die Straßenlaternen von der Avenida (Fußgängerzone) und den Hotels leuchteten sehr stark. Die Umgehungsstraße wird gerade restauriert, deshalb gibt…

Wasserschlösschen - Blue Port 2017

Blue Port Hamburg – unsere 4.Nacht

Hamburger Blue Port 2017 Die Zeit drängt, denn die Blue Port Tage sind gezählt. Zwei Nächte nur Dauerregen, da bringt mir das Fotografieren keinen Spaß. Für heute Abend waren zwar Regenschauer angesagt, aber das sollte uns heute Abend nicht mehr aufhalten. Und so zog es uns wieder in die Hafencity. Schließlich wollte ich ja noch meine Wunschliste weiter abfotografieren. Leider wurden schon in der Speicherstadt, speziell im Sandtorhafen und rund um die Elbphilharmonie herum die vielen Festzelte für die Cruisedays am Wochenende aufgebaut. Und so platzte eine nach der anderen Seifenblase für meine ausgedachten Fotospots.  Also war ich auf der…

Fotospot Überseebrücke - Blick auf den Niederhafen mit Elbphilharmonie

Hamburg’s Hafen leuchtet blau – Blue Port

Blue Port 2017 in Hamburg Heute Abend hat es uns wieder zum Fotografieren rausgelockt – in den blauen Hafen von Hamburg. Es ist bereits der 4. Blue Port Tag, der den Hamburger Hafen im blauen Glanz erstrahlen lässt. Da der Blue Port so faszinierend anzusehen ist, waren wir heute schon zu fünft unterwegs. Mit dabei mein Bruderherz als Fotografie-Neuling. Offensichtlich habe ich ihn wohl mit der Fotografie angesteckt. So gab ich heute erst mal mehr Foto-Nachhilfe, als selbst zu fotografieren. Ich suchte mir bekannte und schöne Fotospots zum Thema Blue Port aus. Blue Port Fotospot –  Neumühlen beim Schlepperhafen In…

Blue Port 2017 - Elbphilharmonie mit DESY Laserstrahl ueber Cap

Laserstrahl und Feuerwerk in Hamburg 2017

DESY Laserstrahlen über Hamburg Zur Eröffnung des Internationaler Röntgenlaser European XFEL Nach langer Recherche habe ich herausgefunden, von wo in Hamburg die fünf Laserstrahlen in Richtung Schenefeld zum Endpunkt des neuen DESY Röntgenlasers gesendet werden. Alle reden von der Elbphilharmonie, dem neuesten Wahrzeichen von Hamburg. Das war einfach. Auch war das Planetarium im Hamburger Stadtpark schnell ausfindig gemacht. Aber die anderen drei Standorte? Es sind der Philosophenturm der Uni im Stadtteil Rothenbaum, das E-Hochhaus der HAW am Berliner Tor und das BWFG-Hochhaus in der Hamburger Straße. Alle fünf Laserstrahlen sind auf das DESY Gebäude in Schenefeld gerichtet. Somit waren Standorte…

Hamburg - Landungsbrücken unterm Sternenhimmel

Landungsbrücken mit Sternenhimmel

St. Pauli-Landungsbrücken Die Landungsbrücken sind nicht nur Anlegestege für Schiffe, Fähren und Ausflugsboote, sondern sie sind auch eines der beliebtesten Ausflugsziele in Hamburg. In der Nacht hingegen, wenn alle wieder zu Hause sind, sind die Landungsbrücken der perfekte Ort für schöne Foto-Aufnahmen. Der Blick von den Landungsbrücken auf den Hafen und die Elbe ist natürlich super schön. Auch werden hier gerne die Brücken fotografiert. Aber diesmal fand ich die Landungsbrücken selbst in ihrer Architektur so faszinierend. Dazu waren da dann noch die Sterne und vor allem die Position des Großen Wagens so schön anzusehen. Klar, das war somit sofort mein…

Chilehaus - Innenhof / Fischertwiete bei Nacht

Kontorhausviertel in Hamburg s/w

Hamburger Kontorhausviertel Das Kontorhausviertel liegt in der Hamburger Altstadt. Fotografische Highlights sind durch ihre expressionistische Architektur das Chilehaus und der Sprinkenhof . Anfang des 20. Jahrhundert wurden diese Gebäude aus Backsteinen gebaut. Das Kontorhausviertel in Hamburg ist seit Juli 2015 neben der Speicherstadt ebenfalls ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes geworden. Kontorhaus – Chilehaus Das Chilehaus ist ein Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel. Die an ein Kreuzfahrtschiff erinnernde Architektur des Chilehauses ist ein absoluter Eyecatcher. Die fotografische Herausforderung hier ist, das große Gebäude in den doch recht engen Straßen ohne stürzende Linien zu fotografieren. Auch die vielen Verkehrs- und Straßenschilder würde ich am…

Hamburg Alsterufer in der Nacht

Die abendlichen Lichter an der Hamburger Außenalster Rundherum um die Hamburger Außenalster gibt es viele Villen und Parkanlagen. Die Botschaften diverser Länder sind hier beheimatet. Das Hamburger Alsterufer ist besonders in der Nacht mit den vielen Lichtern ist dies ein sehr romantischer Ort.  Dieser Kontrast ist etwas Wunderbares: ein großer See, die herrliche Ruhe und viel Natur und das mitten in der Millionenstadt. Seglersteg auf der Außenalster bei Nacht Schon oft waren wir hier, aber noch nie habe ich es fotografiert. Vor allem der Steg mit den Segelbooten hatte es mir angetan und so war kein Halten mehr. Wir parkten…

Nemühlen - Hafen von Övelgönne

Strandperle zur blauen Stunde

Hamburger Abend am Elbstrand Blick auf den Hamburger Hafen von der Strandperle Einen schönen Tag mitten in Hamburg an der Elbe am Strand ausklingen lassen ist etwas Wunderbares. Die Sonne war gerade untergegangen und die blaue Stunde brach ein. Die Lichter im Hamburger Hafen erstrahlten jetzt gegen das blaue Abendlicht. Hoch oben waren noch einzelne Wolkenstreifen zu sehen. Die Hamburger Strandperle ist der perfekte Ort dafür. Es ist wie Urlaub mit urigem Restaurant direkt am Strand und Wasser. Eine IN-Location mit Tradition und Ausblick… Schiffe liefen ein und aus. Wir saßen hier gemütlich zu dritt im Sand vor der Hamburger Strandperle…

Hamburg - Hafencity, Brooktorhafen

Hamburg Hafencity – Busanbrücke

Rund um die Busanbrücke in der Speicherstadt Das Maritime Museum in der Nacht Es war ein lauer Sommerabend. In dieser Nacht lugte der Mond schon am Ende der rechten Dachspitze des Museums leicht hervor. Das Mondlicht leuchtete die zarten Wolkenstreifen wunderbar an. Die Leuchttonne „Elbe 1“ und der Anker geben dem Museum schon von Aussen das perfekte maritime Flair. Und so starteten wir die heutige kurze Fototour. Denn in 45 Minuten ist Mitternacht und da werden die Lichter in der Speicherstadt abgeschaltet. Also nutzten wir die Zeit rund um die Busanbrücke. Es ist eine Fußgängerbrücke, die von der Osakaallee zum…

Wellen in Langzeit im abendlichen Sonnenlicht

Wellen in kurzer Langzeit im Abendlicht

Fotografieren der Wellen mit 0.9 ND-Filter Was gibt es schöneres als einen Sonnenuntergang am Strand? Genau! Fotografieren mit Filtern. Heute Abend sah der Himmel nach einem farbigen Sonnenuntergang aus. Ich schaute hinaus aufs Meer, genoss das warme Sonnenlicht und ließ alles auf mich wirken. Der Wind war sanft und die Wellen im Meer tobten nur so. Ihre Kraft war nicht zu überhören und erweckten den Eindruck, dass sie noch intensiver werden. Es war auflaufendes Wasser und in ca. einer Stunde wird die Sonne untergehen. Und wieder wird ein Tag in die Nacht wechseln. Während ich verträumt auf die auslaufenden Wellen…

Milchstraße am Mirador Ucanaca - Berg Guajara kurz vor 23h

Milchstraße – Meine ersten Aufnahmen

Die Milchstraße am Parador auf Teneriffa Es war Neumond mit sternenklarer Nacht. Somit ist es ein perfekter Zeitpunkt zum Fotografieren der Milchstraße. In der Astrofotografie habe ich schon hier auf Teneriffa meine ersten Sterne fotografiert. Nun möchte ich gerne das Zentrum der Milchstraße fotografieren. Und war schon ganz gespannt gewesen, wie meine ersten Aufnahmen der Milchstraße sein werden. Unser heutiger Fotospot ist in den Cañadas, am Mirador Llano de Ucanaca (beim Parador de Cañadas del Teide) auf Teneriffa. Bei der Ankunft sahen wir noch das letzte orange Leuchten des Sonnenunterganges und dann brach auch schon die schöne blaue Nacht ein.…

Milchstraßenzentrum - Montaña Guajara im Mondscheinlicht

Foto-Wissen: Einstieg in die Astrofotografie (Teil 2) – Belichtungszeit & Fokussieren

Einstieg in die Astrofotografie – kurz erklärt (Teil 2) In Teil 1 „Einstieg in die Astrofotografie“ habe ich bereits alles zur notwendigen Foto-Ausrüstung und den passenden Kamera-Einstellungen erläutert. Was nun noch fehlt sind die manuelle Fokussierung und die korrekte Belichtungszeit, damit wir erfolgreich ein Astrofoto mit der Kamera einfangen können. Das ist nicht schwer. Astrofotografie – Aufnahme Den Sternenhimmel in der Dunkelheit der Nacht zu fotografieren ist etwas komplizierter als am Tage, denn der Autofokus ist in solchen dunklen Situationen absolut zum Scheitern verurteilt. Hier hilft nur die manuelle Fokussierung. Die Belichtungszeit ist auch abhängig vom gewünschten Effekt der Sterne.…