Hamburg Niederhafen mit Blick auf die Elbphilharmonie in der Nacht

Kleiner nächtlicher Foto-Spaziergang am Niederhafen – Sommer 2020

Fotografie am Niederhafen in der Nacht Die Hamburger Hafenpromenade in der Nacht mit den vielen Lichtern hat echtes hanseatisches Flair. Ich mag die urbane Fotografie in der Nacht vor allem im Bereich der Fleete. Aber auch am Niederhafen in Hamburg bin ich total gerne. Und so wurde es ein kleiner nächtlicher Foto-Spaziergang am Niederhafen in Hamburg. Es geht mittlerweile auf Mitternacht zu. Hier in Hamburg ist kaum noch etwas los. Nur sehr wenige Leute sind hier anzutreffen. Echt ungewöhnlich für eine Metropolstadt wie Hamburg. Aber wegen Corona ist ja zurzeit eh alles anders. Zumindest sind wir froh, dass wir spazierend…

Hamburg Skyline - Hamburger Michel - Schiff Cap San Diego - Überseebrücke

Hamburger Skyline zur Abenddämmerung

Hamburger Skyline im Licht der Abenddämmerung Die Hamburger Skyline zur Abenddämmerung vom Musical Boulevard Hamburg aus ist einer meiner favorisierten Fotospots in Hamburg. Besonders zur Abenddämmerung hat dieses Hafenpanorama eine besondere Anziehungskraft. Auch, weil es von hier so viele traumhafte Sonnenuntergänge zu sehen gibt. Gerade diese Sonnenuntergänge mit der Abenddämmerung finde ich für einen tollen Hintergrund zur Skyline von Hamburg total schön. Auch habe ich hier schon so schöne Formationen der Wolken faszinierend beobachten können. Deshalb bin ich so gerne an diesem Musical Boulevard Fotospot. Skyline Hamburg mit Fähranleger Musical Boulevard zur Abenddämmerung Diesmal ist auch mein Bruder Peter wieder…

Elphi zwischen La Grande Fleur qui marche (Fernand Léger - franz. Künstler) und Skulptur zur blauen Stunde - Musical Boulevard Hamburg

Kunst-Skulpturen am Musical-Boulevard Hamburg

Skulpturen – Kunst am Musical-Boulevard Hamburg Auf dem Musical-Boulevard Hamburg zur Wasserseite sind verschiedene Kunst-Skulpturen ausgestellt. Manche wechseln, andere bleiben. Der Elefant von Dalí ist wirklich nicht zu übersehen, es sei denn, man hat nur Augen für die tolle Aussicht auf die Skyline von Hamburg. Aber wie gesagt, auch die Kunst-Skulpturen am Musical-Boulevard Hamburg sind fotogene Motive. Über Kunst kann man sich ja gewöhnlich mehr als streiten. Manche mögen es und manche eben nicht. Aber gerade die Kombination Kunst-Skulptur und Hamburger Skyline macht es interessant, diese in eine schöne Szene zu setzen. Wie hier, die Elphi zwischen den zwei Skulpturen.…

Blue Port Hamburg 2019 - Niederbaumbrücke mit Hafenpolizei und Elphi

Blue Port 2019 – Elbpromenade Baumwall

Blue Port Lichter an Elbpromenade beim Baumwall Am Baumwall an der Elbpromenade angekommen. Hier an der Elbpromenade Höhe Baumwall haben wir nun einen wunderschönen beleuchtetet Blick auf die Überseebrücke, dem Hafen und dem Wahrzeichen Hamburgs, der Elbphilharmonie zum Blue Port 2019. Gerade hier an der Ecke Baumwall /Elbphilharmonie saßen sehr viele Leute auf den Stufen der Elbpromenade. Wir mogelten uns irgendwie dadurch und suchten uns eine etwas ruhigere Ecke. Übrigens, man kann auch von der Aussichtsterrasse der Elphi auf den Hafen fotografieren. Überseebrücke am Baumwall im Blue Port Licht Die Überseebrücke mit den blauen Blue Port Lichtstreifen in die Elbe…

Blue Port Hamburg 2019 - Die Rickmer Rickmers ist ein Museumsschiff. Das alte Segelschiff ist mit einer blauen Lichterkette von Bug bis Heck über die Masten gespannt.

Blue Port 2019 – Rickmer Rickmers & Musical Zelte

Blue Port entlang der Elbpromenade Wir kamen von den Landungsbrücken und zogen entlang der Elbpromenade weiter. Die Elbpromenade ist eindrucksvoll modernisiert worden. Mir gefällt es mit den vielen versetzten Treppen. Auch der erhöhte Blick auf den blau erleuchteten Hamburger Hafen. Viele Leute sitzen gemütlich auf den Stufen und genießen ebenfalls den Blick auf die Rickmer Rickmers und den Musical-Zelten zum Hamburger Blue Port 2019.  Blue Port Elbpromenade – Museumsschiff Rickmer Rickmers Hier stehen wir nun vor dem schwimmenden Wahrzeichens Hamburg, der Rickmer Rickmers. Es ist ein Frachtensegler, gebaut 1896. Mittlerweile ist die Rickmer Rickmers ein Museumsschiff mit Sonderausstellungen zu maritimen…

Blue Port Hamburg 2019 - Flaniermeile Vorsetzen mit blauen Lichtern auf Schiff Rickmer Rickmer und Elbphilharmonie. Ein vorbeifahrendes Fährschiff wirft breite orange blaue Lichterstreifen auf der Elbe.

Blue-Port 2019 – Ausblick Landungsbrücken

Blue Port Landungsbrücken – Ausblick auf Elbphilharmonie und Museumsschiff Der Ausblick von den Landungsbrücken zum Blue Port 2019 war einfach zu schön. Hier oben auf den Landungsbrücken konnten wir den schönen Ausblick entlang der neuen Elbpromenade genießen. Eigentlich wollten wir gerade zum Fotografieren in Richtung der neuen Hamburger Elbpromenade weiter gehen. Nachdem ich es dann doch geschafft hatte, den alten Elbtunnel im Blue Port Licht 2019 zu fotografieren. Doch so richtig konnten wir uns immer noch nicht von den Landungsbrücken trennen. Die Aussicht war zu schön und so blieben wir noch eine Weile zum Fotografieren hier, aber diesmal mit Blick…

Blue Port Hamburg 2019 - Alter Elbtunnel - PKW-Fahrstuhlschacht im blauen Licht mit Blick zur Kuppel

Blue Port 2019 – alter Elbtunnel

Alter Elbtunnel im Blue Port Licht Den alten Elbtunnel zum Blue Port 2017 hatten wir noch in guter Erinnerung. Schön ist, dass dieser nur noch für Fußgänger und Radfahrer zugänglich ist. Der alte Elbtunnel ist immer wieder ein sehr beeindruckendes Bauwerk und damit ein angesagter Fotospot in Hamburg.  Als es mit dem Fahrstuhl runter ging, sah ich es schon: „Oh, diesmal sind ja die alten PKW-Fahrstühle auch schön blau beleuchtet.“ Und dann kam die Frage auf: „Und wie bekomme ich das am Besten in Szene gesetzt? Das wird nicht einfach werden. Aber die Tunnel ist ja auch noch da. Oder…

Blue Port Hamburg 2019 Blick vom Wassersteg auf die Landungsbrücken im Hamburger Hafen mit blauen Lichtern

Blue Port 2019 – Landungsbrücken

Die Hamburger Landungsbrücken im Blue Port Licht Die Blue Port Lichter lassen den Hamburger Hafen in schönem blau wieder für 10 Tage erleuchten. Auch wir wollen zusammen mit weiteren Fotografie-Freunden dieses wunderschöne Ereignis fotografisch festhalten. Und treffen uns deshalb an den Landungsbrücken zum Blue Port 2019. Zur Fotografie des Blue Ports mit dabei sind… Wieder mit dabei ist mein Bruder Peter Kai. Vor zwei Jahren habe ich ihm zum Blue Port 2017 in die faszinierende Welt der Fotografie nahe gebracht 😉 . Peter hat nun auch einen Fotoblog, da auch er seine Fotowelt mit anderen gerne teilt. Weiter mit dabei…

Blick auf Hamburgs Hafen und Landungsbrücken in der Nacht von der Elphi

Abendstimmung auf der Plaza der Elbphilharmonie

Fotoplanung – Abendstimmung auf der Plaza der Hamburger Elbphilharmonie Endlich wieder in Hamburg. Und nein, wir waren als Exilhamburger noch nie auf der Aussichtsterrasse von der Elbphilharmonie. Und ja, dass musste jetzt unbedingt nachgeholt werden. Und es hat sich wirklich gelohnt, denn diesen Ausblick zur Abendstimmung auf der Plaza der Elbphilharmonie muss man wirklich erlebt haben. Online habe ich uns schon vorher zwei Tickets für die Plaza besorgt, damit wir gleich am ersten Abend in Hamburg diesen wunderschönen Blick genießen konnten. Denn ohne Ticket kommt man nicht auf die Plaza der Hamburger Elbphilharmonie. Und dieses Ticket ist auch nur für…

Kattwykhafen in der Nacht | OIL-TANKER HARRISON BAY und BRO NIBE

Erste Aufnahmen mit der Nikon Z7 im Kattwykhafen

Hamburgs Öltanker-Hafen mit der Nikon Z7 fotografiert Die Lust die neue Systemkamera Nikon Z7* weiter auszuprobieren, war größer, als die beginnende Müdigkeit. Wir hatten gerade die allerersten Fotoaufnahmen mit meiner neuen Nikon Z7 am Heizkraftwerk Vattenfall aufgenommen. Und Dank des FTZ-Bajonett Adapters* kann ich mein Sigma Art 24-70mm Objektiv* – wie gewohnt – weiter nutzen. So fuhren wir nun vom Heizkraftwerk Vattenfall weiter durch den Hamburger Hafen. Aber diesmal wollten wir nicht die typischen Fotospots aufsuchen, sondern mal schauen, was es sonst noch so zu entdecken gibt. Vom Moorburger Hauptdeich fuhren wir über die Kattwykbrücke zum Kattwykhafen. Und wie es…

Rothenburg ob der Tauber der weltbekannte St. Georgs Brunnen am Marktplatz zur blauen Stunde mit knallorangefarbenen Sonnenuntergang im Hintergrund

Rothenburg ob der Tauber im Abendlicht fotografieren

Rothenburg ob der Tauber ist bekannt für seine mittelalterliche Altstadt Rothenburg ob der Tauber ist eine mittelfränkische Kleinstadt in Bayern mit ganz vielen schnuckeligen Fachwerkhäusern. Anfang Oktober 2018 waren wir für eine Nacht hier in Rothenburg ob der Tauber. Und diese schöne mittelalterliche Stadt im Abendlicht zu fotografieren war richtig zauberhaft. Gleich nach der Ankunft, am späten Nachmittag, machten wir einen kurzen Spaziergang durch diese wunderschöne mittelfränkische Innenstadt. Die kleinen Gässchen mit den vielen süßen Lädchen und ihren wunderschönen verschnörkelten Laden-Aushängeschildchen über den Geschäften waren sehr schön anzusehen. Ich dachte, dass Anfang Oktober die Reisesaison so ziemlich zu Ende sein…

Milchstraße kurz nach Sonnenuntergang mit Blick auf Teide (Teneriffa) und Nachbarinsel La Palma

Milchstraße auf Teneriffa im Januar am Mirador Corral del Niño

Gleich zu Beginn des neuen Jahres machten wir uns wieder auf zur Astrofotografie auf Teneriffa. Schon vor dem Sonnenuntergang am geplanten Fotospot alles vorbereitet zu haben ist immer von Vorteil. Worauf es bei der Astrofotografie ankommt, wird unter Foto-Tipps: Astrofotografie fündig. Fotosession zur Beginn der blauen Stunde am Mirador Corral del Niño Mit dabei hatte ich die Nikon D750 Kamera* und das lichtstarke f/1.4 20mm Sigma Art Objektiv*. So kann man in Ruhe die Stative* und die Fotoausrüstung ohne stolpern im Hellen aufbauen. Um dann anschließend ganz in Ruhe den Sonnenuntergang betrachten und natürlich auch fotografieren zu können. Wir waren…

Mondfinsternis Juli 2018 - Verlassen des Kernschattens

Meine erste Mondfinsternis fotografiert

Mein erstes Fotografie-Erlebnis zur Mondfinsternis Nun beginnt der Mond nach der totalen Mondfinsternis den Kernschatten der Erde zu verlassen. Nun ja, diese MoFi wollte ich gerne fotografisch festhalten. Und das ist auch mein allererster Versuch, eine Mondfinsternis überhaupt zu fotografieren. Eingepackt in meinen Fotorucksack* hatte ich mit dabei die Nikon D750 Kamera*, das lichtstarke 70-200 mm Tele-Objektiv* mit Telekonverter 1:2* und dem Novoflex Stativ*. Mit dem Telekonverter TC-20E III* konnte ich somit die Brennweite des 70-200 mm Objektivs auf 400 mm Brennweite erhöhen. Denn lange Brennweiten sind für die Mondfotografie definitiv von Vorteil. Um so mehr Brennweite, um so besser.…

Blutmond zur Mondfinsternis Juli 2018

Blutmond zur totalen Mondfinsternis auf Teneriffa

MoFi mit Blutmond – Alle wollten auf den Berg (Teneriffa) Was für ein Chaos zur MoFi auf Teneriffa „Nicht wer eine Reise tut“ Nein, wer am 27. Juli 2018 die längste Mondfinsternis (MoFi) des Jahrhunderts auf Teneriffa sehen und fotografieren wollte. Denn gefühlt wollten alle diese MoFi sehen. Damit hatten wir so gar nicht gerechnet. Allein schon hoch in die Berge Teneriffas zu kommen war ein wahres Geduldsspiel. Die erste Idee (Plan A) zur MoFi mit Blutmond Unsere erste Idee war, den blutroten Mond über Santa Cruz de Tenerife vom Mirador de Los Campitos zu fotografieren. Aber was nützt der…

Panorama-Blick auf den Teide mit den Roques de García in der Vollmondnacht

Teneriffa – Cañadas im Vollmondlicht

Die Cañadas auf Teneriffa im Mondlicht Morgens um 5Uhr… Da waren wir wieder hier – in den Cañadas bei Vollmondlicht. Ja und schon wieder haben wir uns diesmal morgens um 3Uhr aus dem Bett gequält. Und sind mal wieder eine Stunde im wunderschönen Mondlicht in die Berge von Teneriffa – in die Cañadas – mit dem Auto gefahren. In der letzten Fotonacht hatten wir das Zentrum der Milchstraße fotografiert. Da mussten warten, bis der Mond vollständig untergegangen war. Denn sonst ist die Milchstraße nicht so prägnant zu fotografieren bzw. gar nicht sichtbar, da der Mond eine Leuchtkraft fast wie Tageslicht…

Milchstraße - Guajara mit Wolken

Milchstraßenpanorama – Cañadas del Teide

Milchstraße mit und ohne Mondscheinlicht Astrofotografie und Mondlicht passen eigentlich nicht wirklich zusammen. Eigentlich… Mein Bruder ist zu Besuch und ich wollte unbedingt mit ihm das Zentrum der Milchstraße fotografieren. Der Mond nahm zu und schien fast die gesamte Nacht durch. Ein schlechtes Timing für die Astrofotografie könnte man denken. Mit Hilfe der Foto-Apps auf dem Smartphone ist es leicht ausfindig gemacht, wann der Mond untergeht. Und das war um 4.01 Uhr, das Zentrum der Milchstraße ist dann bis 6Uhr morgens zu sehen. Also zwei Stunden Zeit sich mit der Milchstraßenfotografie zu beschäftigen. Hätten wir noch eine Nacht gewartet, dann…

Dolomiten Sternenhimmel - Blick auf die Sella - Grödner Joch - f/2.0 | ISO 800 | 15 Sek | 20mm

Astro-Fotografie in Alta Badia

Alta Badia unterm Sternenhimmel – Astro-Fotografie Seit einigen Tagen wartete ich schon ganz ungeduldig auf diesen sternenklaren Moment. Heute Nacht ist nun endlich mal keine Wolkendecke im Weg und der traumhafte Sternenhimmel ist klar zu sehen. Es waren frostige -18 Grad und ein eiskalter Wind. Ich nutzte trotzdem die Gunst der Stunde und so fuhren wir Richtung Grödnerjoch-Pass in Alta Badia hoch. Natürlich blieb dieser Fotoabend nicht so ganz ohne fluchen, trotz ganz dick eingepackt von Kopf bis Fuß. Denn diese windige, eisige Kälte ist zum Aufbauen und Justieren der Kamera einfach fürchterlich gewesen. Für die manuelle Justierung musste ich…

Gürtel des Orion und Nebel des Orion

Meine ersten Astro-Nebel-Fotos

Meine ersten Astro-Nebel-Fotos Der Faszination Astrofotografie verfalle ich immer mehr. Ohne weitere Hilfsmittel (außer Stativ) ist man in der Astrofotografie gezwungen, auf die maximale Belichtungszeit je Brennweite zu achten, um keine Startrails (Strichspuren) abzulichten. Dafür muss jedoch oft ein sehr hoher ISO-Wert zwischen ISO 1600 bis ISO 6400 genutzt werden. Was dann aber ein gewisses Bildrauschen verursacht. Und die Astro-Nebel ohne Nachführgerät zu fotografieren ist schier unmöglich, aber die möchte ich gerne ablichten. SkyGuider Pro Mit dem SkyGuider Pro kann man viel länger belichten, da das Gerät der Drehung des Sternenhimmels folgt. Somit bleiben die Sterne auch in der Langzeitfotografie…

Auditorium Santa Cruz / Tenerife (Panorama) mit Blick auf die Stadt -

Auditorium in Santa Cruz – Teneriffa

Auditorium Fotospot – ein architektonisches Highlight auf Teneriffa Das Auditorium ist das architektonische Highlight auf Teneriffa. Durch seine außergewöhnliche Form ist es ein sehr beliebtes Fotomotiv, besonders in den Nachtstunden sieht es wirklich spektakulär aus. Allerdings nur, wenn gerade eine Aufführung läuft. Ansonsten ist es abends leider nicht beleuchtet. Von vielen Panorama-Aussichtspunkten auf die Stadt ist dieses architektonische wunderbare Gebäude schnell ausfindig gemacht. ND-Filter und Weitwinkel zur Fotografie des Auditoriums in Santa Cruz Das Auditorium in Santa Cruz de Tenerife ist sehr groß und ausladend. Somit manchmal auch aus einigen Perspektiven nicht immer ganz leicht aufs Foto zu bekommen. Hier…

nächtlicher Blick auf Garachico / Tenerife

Garachico in der Nacht

Blick auf Garachico in der Nacht Nächtlicher Blick vom Mirador del Emigrante Garachico ist mein Favorit der Ortschaften an der Nordwestküste Teneriffas. Besonders in den Abend- und Nachtstunden lässt sie einen diesen typischen kanarischen Charme spüren. Außerdem gibt es hier die allerbesten italienischen Pizzen auf Teneriffa. Und so gingen mein Bruder und ich nach der leckeren Pizza auf eine kleine Fototour in Garachico… Vom Mirador del Emigrante hat man einen beeindruckenden Blick auf Garachico. Ich wollte die Autospuren als lange Lichtspuren haben. Daher schloss ich die Blende auf f/16 um die Laternenlichter in schöne Blendensterne zu verwandeln, verlängerte außerdem mit…