Reinigung von Foto-Filtern

Foto-Filter richtig reinigen Filter müssen bei Fotoaufnahmen frei von jeglichen Fusseln, Flecken, Schmierstreifen und vor allem vor fettigen Fingerabdrücken sein. Denn jede winzige, noch so kleinste Verschmutzung ist in Form von kleinen Lichtkreisen oder -streifen auf dem Foto zu erkennen. Was zur Folge hat, dass diese Fotos dann häufig schweren Herzens aussortiert werden müssen. Saubere Filter sind für perfekte Foto-Aufnahmen ein absolutes Muss 1. Schraub-Filter – Reinigung Sind recht einfach zu reinigen. Häufig reicht hierfür ein sauberes Mikrofasertuch* und ein Reinigungsstift mit Pinsel*. Bei hartnäckigerem Schmutz habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Reinigungsspray Lens Cleaner II von B+W*, dem…

Postkartenfotos – Filterfotografie am Strand

Filterfotografie am Strand Postkartenfotos? Am Brandenburger Strand bei Westerland Eigentlich wollte ich nur ein paar Fotos in Langzeitbelichtung mit Filtern morgens am Strand machen. Aber sobald man mit Stativ* und Kamera* auftaucht, wird man schnell zum Blickfang der Leute. Mittlerweile gewöhne ich mich langsam daran, obwohl Auffallen so gar nicht mein Ding ist. Zum Glück erfordert speziell die Filter-Fotografie absolute Konzentration bei mir und so registriere ich die Blicke der anderen Leute immer weniger. Es sei denn, man wird sehr interessiert angesprochen und gefragt, ob ich Postkartenfotos mache. Doch dazu später mehr… Die Foto-Location am Morgen zur Filterfotografie am Strand…

Langzeitfotografie der Wellen mit ND-Filtern schnell erklärt

Für die Langzeitfotografie von Wellen brauchst Du folgende Foto-Ausrüstung … Kamera Spiegel-Reflex-Kamera (ich habe die Nikon D750*) oder System-Kamera – spiegellose Kamera (ich habe die Nikon Z7*) Stativ* Kabelauslöser* passend zu Deiner Kamera ND-Filter* – je nach Objektiv gibt es verschiedene Größen 100mm Rechteck-Filter* für Standard-Objektive (plane Linse) oder Schraubfilter* – entsprechend dem Durchmesser des Objektivs (Tipp! Größe steht im Deckel drin) 150mm bzw. 180mm Rechteck-Filter für Super-Weitwinkel-Objektive (Wölbung auf der Linse) Filter-Halterung* für Rechteck-Filter – muss zum Objektiv passen! Belichtungstabelle – Smartphone-App, wie ND Expert / PhotoPills / RolleiMoments Spickzettel – Kamera-Einstellung für die Langzeitfotografie mit Filtern Motiv wählen…

Filterstärken und ihre Verlängerungsfaktoren – Langzeitfotografie mit Grau-Filter (ND)

Was können Graufilter? Filterstärken Verlängerungsfaktor mit Grau-Filter Die Grau-Filter gibt es in verschiedenen Filterstärken, um verschiedene Effekte durch den Verlängerungsfaktor der Belichtungszeit in der Langzeitfotografie zu erzielen. So kann man zum Beispiel das unruhige Meer in spiegelglattes verwandeln oder die vorbei ziehenden Wolken hübsch verwischen lassen und vieles mehr. Es ist wie malen mit Licht. Mit dem Graufilter kann man die Belichtungszeit verlängern oder die Blende einfach weiter öffnen, ohne eine Überbelichtung zu erzeugen. Die Menge des ankommenden Lichtes wird einfach nur reduziert bzw. „verlängert“ ohne dabei die Farben und den Kontrast zu ändern. Fotografie mit Filtern ist wie malen…