Distelfalter auf der Durchreise im Schmuckkörbchen

Distelfalter auf der Durchreise – Teneriffa 2021

Flatterigen Distelfalter mit dem Tele-Objetiv fotografieren Schon gestern fiel mir der Distelfalter bei uns auf der Terrasse auf. Doch kurz darauf war der Schmetterling auch schon wieder weg. Umso erfreuter war ich, als ich unseren unerwarteten Gast heute wieder sah. Dieser Distelfalter ist hier sicher nur auf der Durchreise (Teneriffa 2021). Denn Distelfalter sind Wanderfalter. Bestimmt ist er auch auf dem Weg in Richtung Nordeuropa und somit hier auf Teneriffa nur sehr selten zu sehen. Schnell schnappte ich mir die Nikon Z7 Kamera* mit dem 70-200 mm Teleobjektiv* und näherte mich vorsichtig dem Distelfalter. Distelfalter sind recht scheue, unruhige Falter.…

Kanarienvogel im Sonnenuntergangslicht

Kanarienvögel im Abendlicht

Der Tag neigt sich dem Ende. Gedankenverloren lasse ich den Blick in die Ferne schweifen und genieße das abendliche Sonnenlicht auf Teneriffa. Die warmen Sonnenfarben laden förmlich zum Träumen ein. Dazu höre ich die Kanarienvögel, besser gesagt „Kanarengirlitze“ – hier im Orotavatal fröhlich zwitschern. Da wir eine Futterstation auf der Terrasse haben, wird diese natürlich auch gerne genutzt. Ein beliebter Anflugpunkt sind die zwei bestimmt drei Meter hohen Grashalme vom Zitronengras. Auf dem Grashalm wurden die Kanarienvögel noch so schön vom Abendlicht angeleuchtet. Der korrekte Name ist, wie schon erwähnt, eigentlich „Kanarengirlitz„. Die Lust am Fotografieren war wieder da… Da…

Sandregenpfeifer am Wattenmeer auf Sylt

Vögel am Wattenmeer bei Koog / Sylt

Vögel auf dem Weg zum Wattenmeer bei Koog Die Natur auf Sylt zog uns wieder in den Bann. Ich schnappte mir meine Nikon Z7 Kamera* zusammen mit dem 200-500mm Teleobjektiv*, denn für nahe Tieraufnahmen der Vögel auf Sylt fehlte mir gerade die Zeit. Trotzdem sollte die Zeit für ein paar schnelle Aufnahmen der Vögel am Wattenmeer bei Koog / Sylt doch möglich sein. Da hörten wir schon eine trillernde Feldlerche und dann entdeckten wir sie auch schon im Gras mit einem Wurm im Schnabel. Der Fang ist bestimmt für den Nachwuchs bestimmt. Die kleine Feldlerche erinnerte mich sofort an mein…

Distelfalter auf lila Blume im Gegenlicht

Grashüpfer & Distelfalter – Spätsommer 2019

Bevor sich der Sommer dem Ende neigt, wollte ich noch einmal auf Fototour gehen. Es war nochmal ein herrlicher Tag im Spätsommer 2019 für die Makrofotografie von Blümchen und Insekten. Heute bekam ich kleine Grashüpfer und auch nochmal den Distelfalter (ein Wanderfalter) vor die Linse. Aber schaut doch selbst. Die lila Herbstastern immer noch frisch anzusehen, obwohl sich der September dem Ende neigt. Der Kohlweißling schleckte den Nektar. Ich hatte schon die Nikon Z7 Kamera* mit dem Makroobjektiv* griffbereit, sodass ich mein Motiv schnell einfangen konnte. Von solchen Motiven hatte ich bei meinem letzten Fotoausflug schon genügend eingefangen. Also war…

Kleiner Bläuling in Bodennähe

Kleine Falter, Käfer und große Libellen im Spätsommer fotografiert (2)

Kleine Falter, große Libellen – meine ersten Aufnahmen habe ich gerade fotografiert. Meine Erlebnisse mit der Großlibelle, Bienenwolf, kleiner Feuerfalter, … habe ich im vorherigen Beitrag schon erzählt. Aber es gab noch so vieles schönes zu entdecken. Das seicht diffuse Sonnenlicht drohte leider immer mehr zu schwinden, obwohl es noch früher Nachmittag war. Aber das Wetter im September 2019 ist auch ziemlich wechselhaft. Man muss es eben nehmen, wie es ist. Kleine Falter ganz groß unter dem Makro-Objektiv Das diffuse Licht verschwand leider immer öfter mal. Trotzdem ließ ich mich noch nicht davon abhalten. Solange noch ausreichend Licht da ist,…

Bienenwolf auf Herbstaster

Kleine und große Falter, Käfer und Libellen im Spätsommer fotografiert (1)

Es war endlich mal wieder ein sonniger Tag im goldenen September. Das Sonnenlicht war leicht diffus. Viele Insekten, vor allem Falter und Libellen, flogen heute auch wieder aktiv herum. Ich finde, es ist eine perfekte Zeit zum Fotografieren für schöne, verträumte Natur- und Wildlife-Aufnahmen. Also schnappte ich mir meinen Fotorucksack* und fuhr auch an diesem Tag wieder in den Inselpark Wilhelmsburg zu den bunten Blumenwiesen. Der Inselpark in Hamburg Wilhelmsburg ist ein Ort, wo man zwischen den vielen Blumenwiesen immer wieder ins Träumen geraten kann. Schon ganz gespannt, was mir heute so vor die Fotolinse kommt, beobachtete ich erst einmal…

Skorpionsfliege auf Pflanze

Skorpionsfliege, Falter & Käfer auf Naturwiese – Juni 2019

Es ist Anfang Juni 2019, ein schöner Tag zum Radfahren. Natürlich nicht ohne Fotorucksack*, denn wer weiß schon, was man unterwegs so entdeckt. Und das war auch gut so. Als wir eine kleine Entdeckungspause auf der Wiese machten, erspähten wir einige spannende Insekten. Darunter endlich auch die Skorpionsfliege. Die stand schon auf meiner Wunschliste. Auf Entdeckungstour der Artenvielfalt auf der Naturwiese Der Tag neigte sich zwar schon dem Abend hin. Es war zwar schon 17h. Aber im Juni scheint da noch die Sonne mit viel Kraft. Doch ab und an schob sich auch einfach mal eine Wolke für ein paar…

Haubentaucher mit Wasserperlen auf Gefieder

Haubentaucher Balztanz auf der Außenalster – Mai 2019

Mein Wunsch war an diesem Tag, nicht nur das herrliche Wetter zu genießen. Natürlich wollte ich auch meine neue Nikon Z7 Kamera* 😉 weiter ausprobieren. Diesmal hatte ich das kleine 70-200 mm Nikkor Tele-Objektiv* mit dabei. Mein Ziel an diesem Tag war die Wildlife-Fotografie. Am Rande der Außenalster entdeckte ich schließlich doch noch die bildhübschen Haubentaucher. Fast schon zu spät. Die Lichtstimmung verschwand so langsam. Wie auch immer. Trotzdem war es ein wundervoller Natur-Moment. Haubentaucher an der Außenalster fotografieren Haubentaucher auf der Alster im Abendlicht Es war 19.30h und auf der Alster war reger Betrieb an vielen bunten Segelbooten. Das…

Storch watet durch die Wiese

Storch, Graureiher & Reh auf Wiese – Mai 2019

Es war eigentlich nur eine ganz spontane Fahrt mit dem Auto über die Felder. Mir fiel schon öfter auf, dass Wildtiere, wie Graureiher auf Autos weniger scheu reagieren. Zum anderen wollte ich natürlich meine neue Kamera, die Nikon Z7* 😉 in der Wildlife-Fotografie ausprobieren. Deshalb heute nur mal ein Versuch – Wildlife Fotografie aus dem Auto heraus, statt mit dem Fahrrad. Um einfach mal zu schauen, wie die Reaktion und die Möglichkeiten der Wildlife Fotografie aus dem parkenden Auto heraus so sind. Auf den Feldern sind bereits die ersten größeren Tiere in Sichtweite zu erkennen. Wir fuhren langsam die schmale…

Biene auf Asclepiadoideae Blüte (Seidenpflanzengewächs)

Bienen auf Blüten fotografieren und entdecken

„fleißige“ Bienchen fotografieren… Bienen gehören einfach zu meinen Lieblingsmotiven. Sie sehen nicht nur schön aus, sondern lassen sich auch recht einfach mit einem Makro-Objektiv fotografieren. Mit meiner Nikon D750* und dem Nikkor 105mm Makro Objektiv* habe ich mal wieder mit ganzer Passion die fleißigen Bienchen auf der Asclepiadoideae Blüte fotografiert. Das Schöne daran ist auch, dass die Bienchen ständig in einer recht großen Anzahl um einen herum fliegen und man muss eigentlich nur den richtigen Moment abpassen. Die Blüten der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae) blühen gerade ganz hübsch. Sie sind gelb-rot und leuchten schön intensiv. Das lockt natürlich auch die vielen Bienchen…

Krokusse zwischen Pflastersteinen mit anfliegender Biene

Biene im Krokus als ersten Frühlingsgruß

Diese Gruppe Krokusse hatte ich total in mein Herz geschlossen. Sie ist auf der Auffahrt zwischen den Steinen. Ja, wir mussten immer aufpassen, dass wir sie nicht mit dem Auto platt fahren. Mein Favorit war von Anfang an diese Gruppe Krokusse. Während ich auf das „richtige“ Licht wartete, fotografierte ich zuerst mit meiner Nikon D750* andere Frühlingsblümchen. Danach probierte ich schon mal meinen Favoriten probeweiser aus. Also, schon bevor das warme abendliche Sonnenlicht da war. Und dabei kam ganz unverhofft das erste Bienchen angeflogen und ich hatte ein wunderschönes Foto-Erlebnis dadurch. Doch schaut selbst. Im vorherigen Beitrag hatte ich schon…

Schnepfenvogel im Flug recht dicht über der Wasseroberfläche macht gerade den Flügelschlag nach unten

Vogelvielfalt in der Rantumer Hafenbucht

Vogelvielfalt in der kleinen verschlafenen Rantumer Hafenbucht Wir haben gerade mehrere Stunden die Vogelvielfalt im Rantum Becken beobachtet und natürlich auch fotografisch festgehalten. Das war total beeindruckend und ich dachte, dass das mein Highlight des Tages war. Als wir das Rantum Becken mit dem Fahrrad verließen, kamen wir in der kleinen verschlafenen Rantumer Hafenbucht an und die Vogelvielfalt nahm kein Ende 😛 . In der Rantumer Hafenbucht sah ich eine Menge Vögel und mein Herz machte einen Sprung vor Freude. Die eigentliche Kaffeepause musste somit weiter warten. Und so kramte ich totaler Begeisterung meine Kamera, die Nikon D750* mit dem…

Ringelgansfamilie im Rantum Becken

Graugänse mit Küken im Rantum Becken

Graugänse mit Nachwuchs Wir haben ja nun schon die Möwen beim Fischfang, die Kormorane, die Eiderenten und die Austernfischer beobachten und fotografieren können. Wir sind hier immer noch am Rantum Becken, weil es einfach so schön ist und es so viel zu beobachten gibt. Dann kommen zwei Graugansfamilien aus der Ferne zur Insel heran geschwommen. Och waren die flauschig süß, die kleinen Graugans Küken im Rantum Becken von Sylt… In der Nähe des Rantum Beckens auf den Wiesen sind überall die Graugänse. Aber die ich bis jetzt gesehen hatte, hatten noch so gar keinen Nachwuchs. Die hier waren nur in…

Austernfischer im Rantum Becken auf Sylt

Vogelvielfalt im Rantum Becken Sylt

Erstaunliche Vogelvielfalt im Rantum Becken Wir saßen da nun schon eine Zeit lang mit Blick auf eine der vielen kleinen Inseln im Rantum Becken. Als Naturfreunde sind wir von dieser Vogelvielfalt im Rantum Becken auf Sylt total überwältigt. Aber vor allem, dass so viele verschiedene Arten so friedlich dicht an dicht zusammen sein können und teilweise dort sogar recht dicht nebeneinander brüten. Die schönsten Fotos habe ich schon in den Beiträgen „Lachmöwe fängt Fisch aus dem Wasser“ und die „Kormorane am Rantum Becken“ gezeigt. Die sind vielleicht keine fotografischen Highlights, aber diese Vielfalt möchte euch trotzdem zeigen. Austernfischer im Rantum…

Kormorane an Land mit Austernfischer

Kormoran am Rantumer Becken

Kormorane am Rantumer Becken Unmengen von Kormoranen befanden sich im Rantumer Becken. Eine kleine Insel im Rantumer Becken war quasi voll von schwarzen Vögeln, und da waren noch weitere Vogelarten vorhanden. Interessant ist dabei, wie sich die vielen verschiedenen Vogelarten so dicht an dicht verdammt gut verstanden haben. Die Lachmöwen beim Fischfang hatten wir ja gerade fotografisch schön einfangen können. Aber diese sind dann nach erfolgreichem Fang einfach weiter geflogen und so ging unsere Aufmerksamkeit zu den Kormoranen und beobachteten nun diese weiter. Kormorane auf einer der kleinen Inseln im Rantumer Becken Allerdings befanden sich die Kormorane ärgerlicherweise am hinteren…

Lachmöwe mit frisch gefangenem Fisch im Schnabel

Möwen beim Fischfang fotografiert

Am Rantumer Becken auf Sylt Angestachelt von meinen ersten erfolgreichen Vogelfotos mit den Möwen gestern Nachmittag, wollte ich nun zum Rantumbecken. Denn da gibt es viele verschiedene Vogelarten. Mit dem Fahrrad fuhren wir dann – mit schwerem Fotorucksäcken und Stativen beladen – am Rantumer Becken entlang. Zuerst fuhren wir auf dem Deich entlang zwischen den Schafen. Dabei mussten wir die schweren Sperrtore bei den Schafen passieren. Alles war voll von Schafscheiße. Und dann hatte ich durch ein kleines Missgeschick, einen dicken Fladen vom Turnschuh direkt an meinen Popo befördert. Das passierte, als ich auf einer Wiese mal schnell die Fliegen…

Silbermöwe reinigt ihr Gefieder

Möwen am Strand vor Westerland

Möwen sind der ideale Einstieg in die Wildlife-Fotografie Die Möwen am Strand hier auf Sylt von Westerland zu fotografieren brachte nun so richtig Spaß. Vor allem hatten sie schon nach recht kurzer Zeit so gar keine Scheu mehr vor mir. Mittlerweile hockte ich nun schon ziemlich lange hier auf den Knien am Boden und beobachtete ihr Treiben auf der breiten Steinbuhne. Die jungen Silbermöwen sind noch braun. Mit 3 Jahren bekommen sie ihre Silbergefieder. Ständig haben die Möwen ihr Möwengeschrei von sich gegeben und waren voll in ihrem Element. Hier gefällt mir der Blick der jungen Silbermöwe auf die Adulte,…

Silbermöwe im Landeanflug

Silbermöwe im M-Modus fotografiert

Silbermöwe auf Stein im Wasser Optimierung meiner Kameraeinstellungen für die Vogelfotografie Jetzt hat es endlich klick gemacht. Da kam nun endlich meine zündende Idee für die optimalen Foto-Einstellungen für die Vogelfotografie. Ständig musste ich aufpassen, dass die kurze Belichtungszeit blieb und änderte deshalb immer selbst den ISO-Wert. Ich hatte bis hierhin im A-Modus (Zeitautomatik) mit ISO-Automatik fotografiert, was ja prinzipiell nicht verkehrt war. Ich wählte die Blende und die Kamera rechnete die Belichtungszeit dazu aus. Nun veränderte sich aber ständig das Sonnenlicht. Ich brauchte aber recht kurze Belichtungszeiten und somit musste ich immer den ISO-Wert erneut anpassen, was natürlich in…

Silbermöwe im Landeanflug - sucht Platz zwischen den anderen Möwen

Landeanflug der Möwe fotografieren

Silbermöwe im Landeanflug fotografiert Möwen sind sehr gute Übungsobjekte für den Einstieg in die Vogelfotografie. Ob man sie nun mag oder nicht, aber Möwen sind perfekt zum Üben. Das ist zumindest mein Fazit des Tages. Und habe endlich meinen ersten wünschenswerten Erfolg in der Vogelfotografie, was die Nähe anbetrifft – auch wenn es nur Möwen sind. Denn Möwen sind neugierig, frech und kennen wenig Scheu dem Menschen gegenüber. Ich bin immer noch am Strand von Westerland an der Steinbuhne. Hier habe ich gerade meine putzige Möwe fotografiert. Dabei konnte ich die Möwe in verschiedenen Positionen recht nah fotografieren. Das sah…

putzige Möwe am Sandstrand mit lustigen Verrenkungen

Putzige Möwe am Sandstrand von Sylt

Vogel-Fotografie – Putzige Möwe am Strand von Westerland Da kam mir spontan die Idee, die Möwen am Strand von Westerland als Fotomodel zu nehmen. Denn in der Zwischenzeit ist mir aufgefallen, dass die ansprechenderen Aufnahmen von Vögeln die sind, welche die Flügel ausbreiten bzw. nicht nur einfach so da herumsitzen. Also probierte ich mich weiter in der Vogel-Fotografie auf Sylt. Diesmal mit Möwen, denn das geht bestimmt einfacher. Seit zwei Tagen fotografiere ich nun die Vogelvielfalt hier auf Sylt. Allerdings bin ich immer noch auf der Suche nach ansprechenderen Vogelaufnahmen. Heute habe ich schon die Ringelgänse, die Brandgänse, den Austernfischer…