Feuerwanze auf grünem Blatt

Blümchen am Feldrand

Am Wegesrand in den Bergen Teneriffas blühen die Wiesenblümchen. Eine leichte Brise Wind mit Sonnenschein, dazu die Blümchen am Feldrand wirken auf mich zum Fotografieren einladend. So machten wir eine Pause. Ich schnappte mir meinen Fotorucksack*, aktivierte meine Nikon Z7 Kamera* mit dem 105 mm Nikkor Makroobjektiv* und ging auf Entdeckungstour. Es gibt viele Wanderwege auf Teneriffa, um die Vielfalt der Natur auf Teneriffa entdecken und genießen zu können. Oder man geht einfach querfeldein. Flora in Struktur Das einzig ärgerliche dabei war, dass die Sonne doch noch ziemlich weit oben am Himmel stand und schien recht grell dabei. Das hielt…

Distelfalter auf der Durchreise im Schmuckkörbchen

Distelfalter auf der Durchreise – Teneriffa 2021

Flatterigen Distelfalter mit dem Tele-Objetiv fotografieren Schon gestern fiel mir der Distelfalter bei uns auf der Terrasse auf. Doch kurz darauf war der Schmetterling auch schon wieder weg. Umso erfreuter war ich, als ich unseren unerwarteten Gast heute wieder sah. Dieser Distelfalter ist hier sicher nur auf der Durchreise (Teneriffa 2021). Denn Distelfalter sind Wanderfalter. Bestimmt ist er auch auf dem Weg in Richtung Nordeuropa und somit hier auf Teneriffa nur sehr selten zu sehen. Schnell schnappte ich mir die Nikon Z7 Kamera* mit dem 70-200 mm Teleobjektiv* und näherte mich vorsichtig dem Distelfalter. Distelfalter sind recht scheue, unruhige Falter.…

Kanarienvogel im Sonnenuntergangslicht

Kanarienvögel im Abendlicht

Der Tag neigt sich dem Ende. Gedankenverloren lasse ich den Blick in die Ferne schweifen und genieße das abendliche Sonnenlicht auf Teneriffa. Die warmen Sonnenfarben laden förmlich zum Träumen ein. Dazu höre ich die Kanarienvögel, besser gesagt „Kanarengirlitze“ – hier im Orotavatal fröhlich zwitschern. Da wir eine Futterstation auf der Terrasse haben, wird diese natürlich auch gerne genutzt. Ein beliebter Anflugpunkt sind die zwei bestimmt drei Meter hohen Grashalme vom Zitronengras. Auf dem Grashalm wurden die Kanarienvögel noch so schön vom Abendlicht angeleuchtet. Der korrekte Name ist, wie schon erwähnt, eigentlich „Kanarengirlitz„. Die Lust am Fotografieren war wieder da… Da…

Milchstraße kurz nach Sonnenuntergang mit Blick auf Teide (Teneriffa) und Nachbarinsel La Palma

Milchstraße auf Teneriffa im Januar am Mirador Corral del Niño

Gleich zu Beginn des neuen Jahres machten wir uns wieder auf zur Astrofotografie auf Teneriffa. Schon vor dem Sonnenuntergang am geplanten Fotospot alles vorbereitet zu haben ist immer von Vorteil. Worauf es bei der Astrofotografie ankommt, wird unter Foto-Tipps: Astrofotografie fündig. Fotosession zur Beginn der blauen Stunde am Mirador Corral del Niño Mit dabei hatte ich die Nikon D750 Kamera* und das lichtstarke f/1.4 20mm Sigma Art Objektiv*. So kann man in Ruhe die Stative* und die Fotoausrüstung ohne stolpern im Hellen aufbauen. Um dann anschließend ganz in Ruhe den Sonnenuntergang betrachten und natürlich auch fotografieren zu können. Wir waren…

Mondfinsternis Juli 2018 - Verlassen des Kernschattens

Meine erste Mondfinsternis fotografiert

Mein erstes Fotografie-Erlebnis zur Mondfinsternis Nun beginnt der Mond nach der totalen Mondfinsternis den Kernschatten der Erde zu verlassen. Nun ja, diese MoFi wollte ich gerne fotografisch festhalten. Und das ist auch mein allererster Versuch, eine Mondfinsternis überhaupt zu fotografieren. Eingepackt in meinen Fotorucksack* hatte ich mit dabei die Nikon D750 Kamera*, das lichtstarke 70-200 mm Tele-Objektiv* mit Telekonverter 1:2* und dem Novoflex Stativ*. Mit dem Telekonverter TC-20E III* konnte ich somit die Brennweite des 70-200 mm Objektivs auf 400 mm Brennweite erhöhen. Denn lange Brennweiten sind für die Mondfotografie definitiv von Vorteil. Um so mehr Brennweite, um so besser.…

Blutmond zur Mondfinsternis Juli 2018

Blutmond zur totalen Mondfinsternis auf Teneriffa

MoFi mit Blutmond – Alle wollten auf den Berg (Teneriffa) Was für ein Chaos zur MoFi auf Teneriffa „Nicht wer eine Reise tut“ Nein, wer am 27. Juli 2018 die längste Mondfinsternis (MoFi) des Jahrhunderts auf Teneriffa sehen und fotografieren wollte. Denn gefühlt wollten alle diese MoFi sehen. Damit hatten wir so gar nicht gerechnet. Allein schon hoch in die Berge Teneriffas zu kommen war ein wahres Geduldsspiel. Die erste Idee (Plan A) zur MoFi mit Blutmond Unsere erste Idee war, den blutroten Mond über Santa Cruz de Tenerife vom Mirador de Los Campitos zu fotografieren. Aber was nützt der…

Panorama-Blick auf den Teide mit den Roques de García in der Vollmondnacht

Teneriffa – Cañadas im Vollmondlicht

Die Cañadas auf Teneriffa im Mondlicht Morgens um 5Uhr… Da waren wir wieder hier – in den Cañadas bei Vollmondlicht. Ja und schon wieder haben wir uns diesmal morgens um 3Uhr aus dem Bett gequält. Und sind mal wieder eine Stunde im wunderschönen Mondlicht in die Berge von Teneriffa – in die Cañadas – mit dem Auto gefahren. In der letzten Fotonacht hatten wir das Zentrum der Milchstraße fotografiert. Da mussten warten, bis der Mond vollständig untergegangen war. Denn sonst ist die Milchstraße nicht so prägnant zu fotografieren bzw. gar nicht sichtbar, da der Mond eine Leuchtkraft fast wie Tageslicht…

Milchstraße - Guajara mit Wolken

Milchstraßenpanorama – Cañadas del Teide

Milchstraße mit und ohne Mondscheinlicht Astrofotografie und Mondlicht passen eigentlich nicht wirklich zusammen. Eigentlich… Mein Bruder ist zu Besuch und ich wollte unbedingt mit ihm das Zentrum der Milchstraße fotografieren. Der Mond nahm zu und schien fast die gesamte Nacht durch. Ein schlechtes Timing für die Astrofotografie könnte man denken. Mit Hilfe der Foto-Apps auf dem Smartphone ist es leicht ausfindig gemacht, wann der Mond untergeht. Und das war um 4.01 Uhr, das Zentrum der Milchstraße ist dann bis 6Uhr morgens zu sehen. Also zwei Stunden Zeit sich mit der Milchstraßenfotografie zu beschäftigen. Hätten wir noch eine Nacht gewartet, dann…

kalifornische Mohnblumen - Goldmohn auf Teneriffa

Goldmohn auf Teneriffa

Kalifornischer Mohn blüht auf Teneriffa Ab Ende März blüht der kalifornische Mohn – auch Goldmohn genannt – in den Bergen Teneriffas wieder für ein paar Wochen. Die intensive organge und/oder gelbe Farbe der Blüten schmücken ganze Felder als Blumenwiese, aber auch entlang der Landstraßen wächst es überall farbenfroh. Was vorher einfach nur trockene Wiese war – ist jetzt knallorange durch den kalifornischen Mohn. Jedes Jahr freue ich mich auf die Frühlingszeit auf Teneriffa. Denn der Goldmohn ist für mich der Beginn des Frühlings hier. Jetzt beginnt für mich die schönste Zeit für Natur- und Makroaufnahmen auf der Insel Teneriffa. Durch…

Bajamar Leuchtturm - die tobenden Wellen geben jetzt alles(Filterfotografie)

Tobende Wellen in Bajamar

Tobende Wellen beim Leuchtturm von Bajamar Tobende Wellen um den Leuchtturm Heute sind wir beim bekannten Leuchtturm in Bajamar an der nordöstlichsten Ecke von Teneriffa, um das Wellenspektakel hier zu fotografieren. Während wir das tobende Wellenspektakel fasziniert anschauten, bauten wir nebenbei die Stative* auf und montierten die Kameras* darauf. Die tobenden Wellen im Atlantik sind schon seit Tagen sehr schön zu beobachten. Vor zwei Tagen hatten wir schon die tobenden Brandungswellen in El Pris  in der Abenddämmerung im kleinen Hafen fotografiert. Wellenspritzer „einfrieren“ mit kurzer Verschlusszeit Auch lässt das Sonnenlicht die hochspritzenden Wellen schön zur Geltung kommen. Heute habe ich mal…

El Pris - starke Brandungswelle im Hafen in Langzeitbelichtung

Brandungswellen in El Pris – Langzeitbelichtung

Brandungswellen mit Grau-Filtern fotografiert El Pris ist ein kleines Fischerdorf im Norden Teneriffas. Wenn die Brandungswellen auf die Nordküste von Teneriffa treffen, dann ist diese kleine Hafenbucht in El Pris immer komplett im Wellengetöse verschwunden. Und diese Brandungswellen wollte ich gerne mit ND-Filter fotografieren. Die goldene Stunde ist bereits da. Die Sicht ist an diesem Abend leider sehr diesig. Schuld daran ist mal wieder die typische dicke Wolkendecke, welche im La Orotava Tal gerne festhängt. Die Canarios nennen diese Wolkendecke auch gerne: „Panza del burro“. Was „Esels-Bauch“ bedeutet, da die Wolkendecke wie ein dicker grauer Eselsbauch herunterhängt. Nun gut. Wetter…

Teideschatten zu Beginn der blauen Stunde Teideschatten zu Beginn der Abenddämmerung

Blauer Teideschatten über’m Meer

Winterlicher Teideschatten in der Abenddämmerung Wenn man es nicht selbst gesehen hat, dann hört man oft die Worte: „So etwas gibt es nicht. Das ist garantiert ein Fake!“ Und doch – dieses Phänomen gibt es wirklich. Es ist nicht häufig zu sehen, aber ab und zu kann man das Glück haben, den Teideschatten so zu sehen. Das Phänomen „Teideschatten“ kann man nur ab und zu morgens und abends, also nur in den Dämmerungsphasen sehen. Wie gesagt, wir waren eigentlich schon auf dem Nachhauseweg. Wir hatten einen schönen Ausflug oben im verschneiten Teide Nationalpark gemacht und den winterlichen Sonnenuntergang bei der…

Panoramablick von der Izaña auf das Orotavatal (Teneriffa) kurz nach Sonnenuntergang

winterlicher Sonnenuntergang bei der Izaña

Winterlicher Sonnenuntergang auf Teneriffa Wenn in den Bergen von Teneriffa endlich mal Schnee liegt, dann ist es hier übervoll von Menschen und Autos. Zu späterer Stunde, also zum Sonnenuntergang, am Sonntag Abend entspannte es sich hier oben zum Glück etwas. So richtig blöd war aber, dass die vorhandenen Parkplätze (wie immer) natürlich nicht vom Schnee geräumt worden waren. Und das machte das „korrekte“ Parken nicht wirklich einfach. Der Sonnenuntergang war voll im Gange. Das farbige und ständig wechselnde Lichtspektrum war zauberhaft schön. Wir hatten Glück und fanden noch eine kleine Parklücke abseits der Straße. Ich war schon ganz hibbelig, denn…

Gürtel des Orion und Nebel des Orion

Meine ersten Astro-Nebel-Fotos

Meine ersten Astro-Nebel-Fotos Der Faszination Astrofotografie verfalle ich immer mehr. Ohne weitere Hilfsmittel (außer Stativ) ist man in der Astrofotografie gezwungen, auf die maximale Belichtungszeit je Brennweite zu achten, um keine Startrails (Strichspuren) abzulichten. Dafür muss jedoch oft ein sehr hoher ISO-Wert zwischen ISO 1600 bis ISO 6400 genutzt werden. Was dann aber ein gewisses Bildrauschen verursacht. Und die Astro-Nebel ohne Nachführgerät zu fotografieren ist schier unmöglich, aber die möchte ich gerne ablichten. SkyGuider Pro Mit dem SkyGuider Pro kann man viel länger belichten, da das Gerät der Drehung des Sternenhimmels folgt. Somit bleiben die Sterne auch in der Langzeitfotografie…

Auditorium Santa Cruz / Tenerife (Panorama) mit Blick auf die Stadt -

Auditorium in Santa Cruz – Teneriffa

Auditorium Fotospot – ein architektonisches Highlight auf Teneriffa Das Auditorium ist das architektonische Highlight auf Teneriffa. Durch seine außergewöhnliche Form ist es ein sehr beliebtes Fotomotiv, besonders in den Nachtstunden sieht es wirklich spektakulär aus. Allerdings nur, wenn gerade eine Aufführung läuft. Ansonsten ist es abends leider nicht beleuchtet. Von vielen Panorama-Aussichtspunkten auf die Stadt ist dieses architektonische wunderbare Gebäude schnell ausfindig gemacht. ND-Filter und Weitwinkel zur Fotografie des Auditoriums in Santa Cruz Das Auditorium in Santa Cruz de Tenerife ist sehr groß und ausladend. Somit manchmal auch aus einigen Perspektiven nicht immer ganz leicht aufs Foto zu bekommen. Hier…

nächtlicher Blick auf Garachico / Tenerife

Garachico in der Nacht

Blick auf Garachico in der Nacht Nächtlicher Blick vom Mirador del Emigrante Garachico ist mein Favorit der Ortschaften an der Nordwestküste Teneriffas. Besonders in den Abend- und Nachtstunden lässt sie einen diesen typischen kanarischen Charme spüren. Außerdem gibt es hier die allerbesten italienischen Pizzen auf Teneriffa. Und so gingen mein Bruder und ich nach der leckeren Pizza auf eine kleine Fototour in Garachico… Vom Mirador del Emigrante hat man einen beeindruckenden Blick auf Garachico. Ich wollte die Autospuren als lange Lichtspuren haben. Daher schloss ich die Blende auf f/16 um die Laternenlichter in schöne Blendensterne zu verwandeln, verlängerte außerdem mit…

Puerto de la Cruz bei Nacht

Puerto de la Cruz – Nachtlichter

Die Lichter von Puerto de la Cruz (Tenerife) Kurze Foto-Tour in der Nacht Puerto de la Cruz (de Tenerife) liegt im Norden Teneriffas direkt an der Atlantikküste. Von hier – oberhalb der Umgehungsstraße – aus ca. 80 Meter Höhe hat man einen tollen Blick auf die Altstadt und auf die Avenida de Cristobal Colón. Mir gefallen die Reflexionen der Lichter in der Bucht der Playa de Martiánez. Allerdings waren die Kontraste mal wieder stärker als bei „normalen“ Nachtaufnahmen in der Stadt. Die Straßenlaternen von der Avenida (Fußgängerzone) und den Hotels leuchteten sehr stark. Die Umgehungsstraße wird gerade restauriert, deshalb gibt…

TUI Flugzeug im Landeanflug zum Sonnenuntergang

Flugzeug beim Landeanflug

 Flugzeug im Landeanflug zum Sonnenuntergang fotografiert Zu einem traumhaften Sonnenuntergang waren wir in der Nähe des Süd-Flughafens auf Teneriffa. Die Sonne stand schon sehr tief am Horizont und leuchtete wie ein orangefarbener Scheinwerfer. Wie fast immer hatten wir auch diesmal unsere Fotoapparate dabei. Ich sah den Flieger am blauen Horizont und da kam mir die Idee, einmal ein Flugzeug im Landeanflug zu fotografieren. Das Sonnenlicht war perfekt. Und so suchten wir uns schnell einen geeigneten Standort nahe der Landebahn. Schon ziemlich nervös stellte ich die Nikon D750 Kamera ein, denn das landende Flugzeug kam immer näher… Ich fokussierte, drückte den…

Großer Weinschwärmer (Hippotion celerio)

Raupe – Großer Weinschwärmer

Raupe – Großer Weinschwärmer Der Große Weinschwärmer (Hippotion celerio) wird wirklich groß. Die Wein-Raupe knabbert die Weinblätter (bis ca. zur Hälfte) ab. Ich hatte Fotografenglück, diese recht beeindruckende Raupe des Großen Weinschwärmers ablichten zu können. Meine Schwiegereltern haben auf ihrer Terrasse auf Teneriffa eine Weinrebe. Diese Weinrebe dient eher zur Trassen-Dekoration. Weintrauben gab es deshalb auch nicht wirklich, aber dafür konnte diese schöne Raupe hier leben. Entdeckt wurde die Raupe des großen Weinschwärmers durch Zufall. Sie ist trotz ihrer Größe recht gut getarnt. Aber die Raupe hat sich letztendlich durch ihre großen Raupen-„Pupse“ verraten, die auf dem hellen Terrassen-Fußboden doch…

Wellen in Langzeit im abendlichen Sonnenlicht

Wellen in kurzer Langzeit im Abendlicht

Fotografieren der Wellen mit 0.9 ND-Filter Was gibt es schöneres als einen Sonnenuntergang am Strand? Genau! Fotografieren mit Filtern. Heute Abend sah der Himmel nach einem farbigen Sonnenuntergang aus. Ich schaute hinaus aufs Meer, genoss das warme Sonnenlicht und ließ alles auf mich wirken. Der Wind war sanft und die Wellen im Meer tobten nur so. Ihre Kraft war nicht zu überhören und erweckten den Eindruck, dass sie noch intensiver werden. Es war auflaufendes Wasser und in ca. einer Stunde wird die Sonne untergehen. Und wieder wird ein Tag in die Nacht wechseln. Während ich verträumt auf die auslaufenden Wellen…