Distelfalter auf lila Blume im Gegenlicht

Grashüpfer & Distelfalter – Spätsommer 2019

Bevor sich der Sommer dem Ende neigt, wollte ich noch einmal auf Fototour gehen. Es war nochmal ein herrlicher Tag im Spätsommer 2019 für die Makrofotografie von Blümchen und Insekten. Heute bekam ich kleine Grashüpfer und auch nochmal den Distelfalter (ein Wanderfalter) vor die Linse. Aber schaut doch selbst. Die lila Herbstastern immer noch frisch anzusehen, obwohl sich der September dem Ende neigt. Der Kohlweißling schleckte den Nektar. Ich hatte schon die Nikon Z7 Kamera* mit dem Makroobjektiv* griffbereit, sodass ich mein Motiv schnell einfangen konnte. Von solchen Motiven hatte ich bei meinem letzten Fotoausflug schon genügend eingefangen. Also war…

Kleiner Bläuling in Bodennähe

Kleine Falter, Käfer und große Libellen im Spätsommer fotografiert (2)

Kleine Falter, große Libellen – meine ersten Aufnahmen habe ich gerade fotografiert. Meine Erlebnisse mit der Großlibelle, Bienenwolf, kleiner Feuerfalter, … habe ich im vorherigen Beitrag schon erzählt. Aber es gab noch so vieles schönes zu entdecken. Das seicht diffuse Sonnenlicht drohte leider immer mehr zu schwinden, obwohl es noch früher Nachmittag war. Aber das Wetter im September 2019 ist auch ziemlich wechselhaft. Man muss es eben nehmen, wie es ist. Kleine Falter ganz groß unter dem Makro-Objektiv Das diffuse Licht verschwand leider immer öfter mal. Trotzdem ließ ich mich noch nicht davon abhalten. Solange noch ausreichend Licht da ist,…

Bienenwolf auf Herbstaster

Kleine und große Falter, Käfer und Libellen im Spätsommer fotografiert (1)

Es war endlich mal wieder ein sonniger Tag im goldenen September. Das Sonnenlicht war leicht diffus. Viele Insekten, vor allem Falter und Libellen, flogen heute auch wieder aktiv herum. Ich finde, es ist eine perfekte Zeit zum Fotografieren für schöne, verträumte Natur- und Wildlife-Aufnahmen. Also schnappte ich mir meinen Fotorucksack* und fuhr auch an diesem Tag wieder in den Inselpark Wilhelmsburg zu den bunten Blumenwiesen. Der Inselpark in Hamburg Wilhelmsburg ist ein Ort, wo man zwischen den vielen Blumenwiesen immer wieder ins Träumen geraten kann. Schon ganz gespannt, was mir heute so vor die Fotolinse kommt, beobachtete ich erst einmal…

Skorpionsfliege auf Pflanze

Skorpionsfliege, Falter & Käfer auf Naturwiese – Juni 2019

Es ist Anfang Juni 2019, ein schöner Tag zum Radfahren. Natürlich nicht ohne Fotorucksack*, denn wer weiß schon, was man unterwegs so entdeckt. Und das war auch gut so. Als wir eine kleine Entdeckungspause auf der Wiese machten, erspähten wir einige spannende Insekten. Darunter endlich auch die Skorpionsfliege. Die stand schon auf meiner Wunschliste. Auf Entdeckungstour der Artenvielfalt auf der Naturwiese Der Tag neigte sich zwar schon dem Abend hin. Es war zwar schon 17h. Aber im Juni scheint da noch die Sonne mit viel Kraft. Doch ab und an schob sich auch einfach mal eine Wolke für ein paar…

kalifornische Mohnblumen - Goldmohn auf Teneriffa

Goldmohn auf Teneriffa

Kalifornischer Mohn blüht auf Teneriffa Ab Ende März blüht der kalifornische Mohn – auch Goldmohn genannt – in den Bergen Teneriffas wieder für ein paar Wochen. Die intensive organge und/oder gelbe Farbe der Blüten schmücken ganze Felder als Blumenwiese, aber auch entlang der Landstraßen wächst es überall farbenfroh. Was vorher einfach nur trockene Wiese war – ist jetzt knallorange durch den kalifornischen Mohn. Jedes Jahr freue ich mich auf die Frühlingszeit auf Teneriffa. Denn der Goldmohn ist für mich der Beginn des Frühlings hier. Jetzt beginnt für mich die schönste Zeit für Natur- und Makroaufnahmen auf der Insel Teneriffa. Durch…

Großer Weinschwärmer (Hippotion celerio)

Raupe – Großer Weinschwärmer

Raupe – Großer Weinschwärmer Der Große Weinschwärmer (Hippotion celerio) wird wirklich groß. Die Wein-Raupe knabbert die Weinblätter (bis ca. zur Hälfte) ab. Ich hatte Fotografenglück, diese recht beeindruckende Raupe des Großen Weinschwärmers ablichten zu können. Meine Schwiegereltern haben auf ihrer Terrasse auf Teneriffa eine Weinrebe. Diese Weinrebe dient eher zur Trassen-Dekoration. Weintrauben gab es deshalb auch nicht wirklich, aber dafür konnte diese schöne Raupe hier leben. Entdeckt wurde die Raupe des großen Weinschwärmers durch Zufall. Sie ist trotz ihrer Größe recht gut getarnt. Aber die Raupe hat sich letztendlich durch ihre großen Raupen-„Pupse“ verraten, die auf dem hellen Terrassen-Fußboden doch…

lila Blümchen am Wegesrand

Biotop am Lago d’Ampola Minore

Makrofotografie im Biotop Natur entdecken in den Bergen am Gardasee In den letzten zwei Tagen habe ich schon viel in den Bergen rund um den Gardasee die Naturvielfalt kennen und lieben gelernt. So bekam ich noch mehr Lust hier die Natur immer weiter zu entdecken. Heute haben wir uns im Biotop am Lago d’Ampola Minore umgeschaut und in Makro fotografiert. Dank der Makrofotografie nehme ich die Natur – insbesondere die ganz kleinen Dinge – noch viel intensiver wahr. Das Biotop am Lago d’Ampola Minore liegt nordwestlich in der Nähe Gardasees in einer Hochebene. Hier wollte ich unbedingt wieder hin. Ich war total…

rosa Bergblume mit Schnecke

Naturerlebnis – Monte Lessini

Makrofotografie in den Bergen – Monte Lessini Sant’Anna d’Alfaedo ist ein kleiner italienischer Ort hoch oben in den Bergen oberhalb von Verona auf einem Pass. Eigentlich wollten wir nur diese wunderbare Aussicht genießen. Dann sah ich die vielen kleinen Blümchen, Insekten, Schnecken und noch vieles mehr. Und so bemerkte ich schnell, hier oben ist die Natur noch ein wahres Erlebnis und für die Makrofotografie ein perfekter Ort. Und zack holte ich das Makro raus. Heuschrecken Auf einer kleinen Steinmauer saß diese Heuschrecke. Vorsichtig näherte ich mich mit dem 60mm Makro und fotografierte die Heuschrecke von vorne. Mit der Blende f/5.6…

Königin der Nacht

Königin der Nacht – für eine Nacht

Königin der Nacht Diese zauberhafte Blüte blüht nur für eine Nacht Die Königin der Nacht (Selenicereus grandiflorus) ist eine Kaktusblüte. Meine Kaktus-Pflanze hier schlängelt sich an einer großen Palme hoch. Die erste Blüte ging vor vier Tagen weit oben in der Palme auf. Somit hatte ich gar keine Chance die Königin der Nacht  in dieser luftigen Höhe vernünftig zu fotografieren. Ich überlegte, ob ich mit einer Leiter…, aber dann wäre da immer noch das Problem mit dem Stativ. Ich probierte es aus der Hand, aber bei solchen Makroaufnahmen in der Nacht war es nicht machbar, vernünftige Fotos hinzubekommen. Die nächste…

Juni-Blütenpracht in Makro-Fotografie

Blumenpracht im Inselpark Hamburg-Wilhelmsburg Der Inselpark ist voll von bunten, blühenden Blümchen und ist gerade deshalb ein wunderschöner Park für alle Natur- und Gartenfreunde. Das einzige was ich mir hier noch wünschen würde, wäre eine Erläuterung den vielen Blumenarten. Der böige Wind macht seit Tagen noch immer keine Pause und ich wollte unbedingt die im Juni blühenden Blümchen ablichten und zwar bevor sie alle verwelkt sind, denn einige von diesen schönen Blumenarten sind schon verblüht. Die Sonne zeigte sich zur Abwechslung auch mal und so stürzte ich mich gleich in die windige Herausforderung der Makrofotografie im Inselpark. Kleintiere ganz groß…

Gold-Fliege auf Blüte – Makrofotografie

Makro-Fotografie im Wind Genau. Das sollte man nicht tun – ich weiß. Seit Tagen weht ein heftiger böiger Wind über Hamburg. So nutzte ich die Zeit, mich weiter mit der Blenden-Wirkung in der Makrofotografie zu befassen. Das 105mm Nikon-Makro-Objektiv hat eine erstaunliche Blendenöffnung von f/2.8 bis f/57 und die Wirkung der Blenden wollte ich weiter testen. Die genommenen Einstellungen für diese Makro-Fotos findest du weiter unten am Ende des Beitrages. Margeritenblüten in Marko-Fotografie Die Margeritenblüten auf der Terrasse schaukelten mit dem Wind im Takt hin und her. Zwischendurch blinzelte die Sonne kurz durch den grauen Himmel und warf in diesen…

Grasglucken/Trinkerin - Raupe (Cosmotriche potatoria) auf der Uw

Die Grasglucken/Trinkerin-Raupe auf Sylt

Die Grasglucken/Trinkerin-Raupe (Cosmotriche potatoria) Zu entdecken auf der Insel Sylt im Frühling Schon auf dem Hinweg zur Uwe-Düne sind uns die vielen haarigen Raupen aufgefallen. Sie überquerten recht zügig die Gehwege in alle Richtungen. Leider mußten wir feststellen, daß viele von Ihnen schon rücksichtslos von unaufmerksamen Spaziergängern oder Radfahrern tot getrampelt worden waren. Das war echt traurig. Wir können es absolut nicht verstehen, dass Menschen in der Natur unterwegs sind und trotzdem keinen Blick für die Natur und ihre Bewohner haben. Mit nur etwas Rücksicht kann man drumherum laufen oder sie vom Weg aus der Gefahrenzone heben. Respektiere bitte den…