Blauohr-Honigfresser (Entomyzon cyanotis) © www.ManjaCarlsson.com - All rights reserved.

Blauohr-Honigfresser

Blauohr-Honigfresser Den Blauohr-Honigfresser zwischen den vielen, zum Teil sehr aufgeweckten Papageien in der Katandra (im Loro Parque) zu entdecken? Das Bedarf schon einer geduldigen Beobachtungsgabe. Ich brauchte viele Anläufe, den recht scheuen, schnellen und unruhigen Vogel gut vor das Objektiv zu bekommen. Da heute am späten Nachmittag kaum noch Besucher da waren, war meine Chance endlich da. Da saß er nun hoch oben in einem Baumgipfel. Der Blauohr-Honigfresser blieb zum Glück da auch ausnahmsweise mal etwas länger sitzen und nach einigen Probe-Aufnahmen (Histogramm-Auswertung) hatte ich meine Einstellungen gefunden. Denn die nicht so günstigen Lichtverhältnisse machten es mir nicht so wirklich leicht. Aber…

Kuhreiher (Egret - Bubulcus Ibis) beim Brüten ©Manja Carlsson

Kuhreiher am Brüten

Kuhreiher brüten im Loro Parque Der Kuhreiher, auch Ibis genannt, ist ein hübscher und recht großer Vogel. Um sein wunderschönes, weißes Gefieder in seinen Strukturen gut fotografieren zu können, bedarf es allerdings eines kleinen Tricks. Ansonsten kann es schnell überbelichtet sein und somit verlieren die weißen Federn ihre farbliche Struktur und sind einfach nur „ausgefressen“. Um die schöne Federstruktur zu fotografieren, braucht man häufig nur die Belichtungskorrektur +/- etwas in den Minus-Bereich stellen. Ich nutze oft die Belichtungskorrektur -1. (Das entspricht die Reduzierung einer Blendenstufe.) Nach der Auswertung des ersten Kontrollbildes auf dem Histogramm  kann man ggf. den Wert anpassen.…

roter Papagei (Neuguinea-Edelpapagei)

Papageien im Loro Park

Papageien im Zoo fotografieren Papageien zu fotografieren macht richtig Spaß. Das knallbunte Gefieder der Papageien macht diese Tier-Fotografie zum absoluten Highlight. Die intensiven Farben und auch die oft schrillen Farbkombinationen sind für Alle ein echter Hingucker. Die Papageien sitzen hier in der Freiflugarena (Katandra treetops) des Loro Parque in den Baumkronen, oft im Schatten. Rundherum ist viel grelles Sonnenlicht gewesen. Dazu bewegen sich die Papageien viel und schnell. Und diese extremen Lichtkontraste sind mal wieder eine echte Herausforderung gewesen. Aber das lichtstarke Teleobjektiv Nikkor 70-200 f/2.8 meisterte diese Herausforderung super. Bunte Papageien in den Baumkronen Dieser rote Edelpapagei war die…

rufender Papageientaucher

Papageientaucher im Zoo

Papageientaucher – der fliegende Clown Papageientaucher sind wunderschöne und vor allem sehr farbenfrohe und damit fotogene Tiere. Allerdings sind es auch sehr aktive Tiere. Mit anderen Worten: sie planschen ständig im Wasser herum und spritzen dementsprechend ständig die Scheiben im Loro Parque mit Wasser voll. Das ist zwar immer wieder sehr lustig anzusehen, allerdings hat man in diesen lebhaften Momenten dann keine Möglichkeiten zu gelungenen Foto-Aufnahmen. Als ich bei den Papageientauchern vorbeikam, traute ich meinen Augen nicht. Ich konnte es gar nicht glauben. Das Glück hatte ich zuvor noch nie. Die Scheibe war perfekt trocken und frisch sauber geputzt. So,…

Im Augenkontakt mit dem Gorilla

Affen im Zoo

Blickkontakt mit den Affen beim Fotografieren Fotogener Schimpanse Ehrlich. Irgendwie hatten mich die Affen im Zoo noch nie wirklich beeindruckt. An diesem Tag war das völlig anders. Ich blickte durch Zufall ins Gehege der Schimpansen und dann war es passiert… Im gleichen Moment richtet der Schimpanse seinen Blick auf mich. Wir schauten uns sehr lange in die Augen. Es war schon ein recht merkwürdiges Gefühl, mir lief regelrecht ein kleiner Schauer über den Rücken. Sein Blick strahlte Zufriedenheit, Ruhe und Gelassenheit aus. Wer betrachtet jetzt eigentlich wen hier? – waren so ganz spontan meine Gedanken. Der Schimpanse hielt weiterhin den…