Zur Planetarium Hamburg Pride Week 2025 erstrahlt das Planetarium Hamburg in Regenbogenfarben. In diesem Beitrag nehme ich dich mit zu einer Nachtfotografie-Session mit Langzeitbelichtung, Reflexionen im Wasser und Sternenhimmel über dem Stadtpark.
Zur Planetarium Hamburg Pride Week 2025 erstrahlt das Planetarium Hamburg in Regenbogenfarben. In diesem Beitrag nehme ich dich mit zu einer Nachtfotografie-Session mit Langzeitbelichtung, Reflexionen im Wasser und Sternenhimmel über dem Stadtpark.
Skulpturen – Kunst am Musical-Boulevard Hamburg Auf dem Musical-Boulevard Hamburg zur Wasserseite sind verschiedene Kunst-Skulpturen ausgestellt. Manche wechseln, andere bleiben. Der Elefant von Dalí ist wirklich nicht zu übersehen, es sei denn, man hat nur Augen für die tolle Aussicht auf die Skyline von Hamburg. Aber wie gesagt, auch die Kunst-Skulpturen am Musical-Boulevard Hamburg sind…
Panoramafotos aus der Hand fotografiert Wie heißt es so doch schön: „Probieren geht über studieren.“ Der Marktplatz von Rothenburg ob der Tauber gefällt mir sehr. Dummerweise ist es nur nicht möglich, diesen Eindruck so zu fotografieren. Also zumindest nicht mit einem einzelnen Foto dafür sind die Gebäude zu hoch. Deshalb kam mir die Idee der…
Silbermöwe auf Stein im Wasser Optimierung meiner Kameraeinstellungen für die Vogelfotografie Jetzt hat es endlich klick gemacht. Da kam nun endlich meine zündende Idee für die optimalen Foto-Einstellungen für die Vogelfotografie. Ständig musste ich aufpassen, dass die kurze Belichtungszeit blieb und änderte deshalb immer selbst den ISO-Wert. Ich hatte bis hierhin im A-Modus (Zeitautomatik) mit…
Silbermöwe im Landeanflug fotografiert Möwen sind sehr gute Übungsobjekte für den Einstieg in die Vogelfotografie. Ob man sie nun mag oder nicht, aber Möwen sind perfekt zum Üben. Das ist zumindest mein Fazit des Tages. Und habe endlich meinen ersten wünschenswerten Erfolg in der Vogelfotografie, was die Nähe anbetrifft – auch wenn es nur Möwen…
Windige Tulpen fotografieren Die vielen farbenfrohen Tulpen spielten tobend mit dem Wind. Das gefiel mir einfach gut. Deshalb möchte ich die Tulpen im Wind fotografieren. Kurzum legte ich einen spontanen Fotostop ein und kramte die Nikon D750* aus dem Fotorucksack* raus. Noch ist Frühlingsstimmung! Objektiv-Wahl & Bokeh Ich entschied mich für das 70-200mm Nikkor Teleobjektiv*.…
Histogramm & Belichtungskorrektur Zum Anfang scheut man sich mit dem Histogramm zu arbeiten und ignoriert es lieber. So ging es mir zumindest. Aber das Histogramm zu verstehen ist gar nicht schwer. Wenn du es einmal verstanden hast, dann willst du es nicht mehr missen. Denn damit bekommst du korrekt belichtete Bilder hin und du fängst…
Tierfotografie im Zoo – kurz erklärt: Für schönere Tieraufnahmen im Zoo die wichtigsten Tipps Die Tierfotografie macht totalen Spaß. Damit auch dir schöne Fotoaufnahmen von Tieren im Zoo schnell gelingen, habe ich mal meine eigenen Erfahrungen zusammen gefasst. Hier findest du alle Beiträge und Fotos zur Natur & Wildlife Fotografie und zur Zoo- bzw. Tierpark-Fotografie…
SmartPhone-Apps für die Astrofotografie Hier ein kurzer Überblick, welche Apps ich für die Astro- und der Nachtfotografie sehr gerne verwende. Diese Smartphone-Apps helfen Dir in der Planung für die Nacht- und Astrofotografie. Sie zeigen Dir nicht nur die Zeiten an, sondern auch, welche Ereignisse eintreffen werden. SmartPhone-Apps – Astrofotografie Sun Surveyor – ist meine absolute…
Einstieg in die Astrofotografie – kurz erklärt (Teil 2) In Teil 1 „Einstieg in die Astrofotografie“ habe ich bereits alles zur notwendigen Foto-Ausrüstung und den passenden Kamera-Einstellungen erläutert. Was nun noch fehlt sind die manuelle Fokussierung und die korrekte Belichtungszeit, damit wir erfolgreich ein Astrofoto mit der Kamera einfangen können. Das ist nicht schwer. Astrofotografie…
Einstieg in die Astrofotografie – kurz erklärt (Teil 1) Nachts die Sterne am Himmel einfach nur mit einem Fotoapparat (und Stativ) einzufangen ist ein sehr schöner und traumhafter Einstieg in die Astrofotografie. In der Dunkelheit die Sterne sichten, vielleicht sogar die Milchstraße sehen, dass ist ein wunderbarer Moment in der Nacht. Doch Vorsicht, es kann…
Foto-Filter richtig reinigen Filter müssen bei Fotoaufnahmen frei von jeglichen Fusseln, Flecken, Schmierstreifen und vor allem vor fettigen Fingerabdrücken sein. Denn jede winzige, noch so kleinste Verschmutzung ist in Form von kleinen Lichtkreisen oder -streifen auf dem Foto zu erkennen. Was zur Folge hat, dass diese Fotos dann häufig schweren Herzens aussortiert werden müssen. Saubere…
Makro-Fotografie im Wind Genau. Das sollte man nicht tun – ich weiß. Seit Tagen weht ein heftiger böiger Wind über Hamburg. So nutzte ich die Zeit, mich weiter mit der Blenden-Wirkung in der Makrofotografie zu befassen. Das 105mm Nikon-Makro-Objektiv hat eine erstaunliche Blendenöffnung von f/2.8 bis f/57 und die Wirkung der Blenden wollte ich weiter…
Filterfotografie am Strand Postkartenfotos? Am Brandenburger Strand bei Westerland Eigentlich wollte ich nur ein paar Fotos in Langzeitbelichtung mit Filtern morgens am Strand machen. Aber sobald man mit Stativ* und Kamera* auftaucht, wird man schnell zum Blickfang der Leute. Mittlerweile gewöhne ich mich langsam daran, obwohl Auffallen so gar nicht mein Ding ist. Zum Glück…
Wozu die Belichtungszeit? Der Sensor der Kamera braucht eine bestimmte Menge an Licht für eine korrekt belichtete Fotoaufnahme. Je nach Kameraeinstellungen kann ich mit der Belichtungszeit spielen, sie verändern. Manchmal brauchen wir eine kurze Belichtungszeit um das zu fotografierende Objekt einzufrieren. Manchmal wollen wir mehr Zeit haben, trotz derselben Portion Licht, um schöne Verwischung-Effekte mit…
Für die Langzeitfotografie von Wellen brauchst Du folgende Foto-Ausrüstung … Kamera Spiegel-Reflex-Kamera (ich habe die Nikon D750*) oder System-Kamera – spiegellose Kamera (ich habe die Nikon Z7*) Stativ* Kabelauslöser* passend zu Deiner Kamera ND-Filter* – je nach Objektiv gibt es verschiedene Größen 100mm Rechteck-Filter* für Standard-Objektive (plane Linse) oder Schraubfilter* – entsprechend dem Durchmesser des…
Was können Graufilter? Filterstärken Verlängerungsfaktor mit Grau-Filter Die Grau-Filter gibt es in verschiedenen Filterstärken, um verschiedene Effekte durch den Verlängerungsfaktor der Belichtungszeit in der Langzeitfotografie zu erzielen. So kann man zum Beispiel das unruhige Meer in spiegelglattes verwandeln oder die vorbei ziehenden Wolken hübsch verwischen lassen und vieles mehr. Es ist wie malen mit Licht.…
Sprachbefehl: GoPro „Foto machen“ – Die andere Art der Schnappschuß-Fotografie Skiurlaub und Fotografieren unter einen Hut zu bringen ist nicht einfach. Zumindest nicht, wenn man passionierter Skifahrer ist – so wie wir. Morgens 8.30h öffnen die Lifte und dann muss ich auch schon auf der Piste sein. Die Sonne ist gerade über den Berg kommen,…
Sind gar nicht schwer. Mit ein paar Tipps sollte es Dir leicht gelingen, Fotomotive zu finden und festzuhalten, wo Freunde, Familie und Bekannte staunen werden. Also los gehts: Ein gerader Horizont – ist ein absolutes MUSS. Die Horizontale Linie muss exakt waagerecht sein. Beim Fotografieren mit Stativ hat man gleich die Möglichkeit alles perfekt einzustellen.…
Panorama-Fotos haben immer eine große Anziehungskraft und Wirkung auf den Betrachter. Häufig kommt ein Foto erst dann als Foto zur Geltung, wenn es wirklich viel Landschaft, also Panorama, zeigt. Solche Fotos haben eine viel größere Aussagekraft an Weite als ein „normal“ großes Foto. Ein Panorama-Foto zu erstellen ist heutzutage relativ einfach. Das Schöne dabei…