Inhaltsverzeichnis
Junge Silbermöwe im Landeanflug
Zuerst dachte ich, dass das eine andere Möwenart ist. Diese Möwen sind (fast) genauso groß wie die Silbermöwen, aber ihr Gefieder ist eher braun-grau und dazu auch noch gefleckt. Aber es sind doch Silbermöwen. Es sind junge Silbermöwen und sie bekommen erst nach ca. 3 Jahren ihr weißes Gefieder mit silbernen Flügeln. Das hatte ich schnell auf der Webseite Schutzstation Wattenmeer herausgefunden.
Nun, eine adulte Silbermöwe im weißen Gefieder beim Landeanflug hatte ich gerade fotografiert. Meine Kameraeinstellungen zu – Möwen im Landeanflug fotografieren – habe ich dort ausführlich beschrieben. Deswegen werde ich mich hier über Einstellungen nicht wiederholen 😉
Nun kam eine junge Silbermöwe anfgeflogen…

Immer wieder schön ist die geschwungene Federposition von den seitlichen Flügeln. Besonders mag ich die Wassertropfen auf den Handschwingen (am Ende der Flügel).
Aber auch das Auffächern der Schwanzfedern finde ich super. Vor allem wenn das Gegenlicht das Gefieder so schön von hinten durchleuchtet.

Kurz darauf kam die nächste Jungmöwe angeflogen. So ganz entspannt und nur das rechte „Fahrwerk war ausgefahren“. Doch doch, sie hat schon zwei Füße. Das ist auf dem nächsten Foto sehr gut erkennbar.
Witzig bei der dieser jungen Silbermöwe finde ich die Fussstellung.
Das Sonnenlicht wird langsam weniger und das Abendlicht deutet sich an. Schön finde ich hier als Nebeneffekt die Lichter(kreise) als Bokeh. Und die Verschlusszeit ändert sich schon von 1/4000 auf 1/1250 Sekunde. Aber noch ausreichend schnell genug, um die Aufnahmen scharf „eingefroren“ ablichten zu können.

Durch das Gegenlicht kommt hier die Federstruktur – besonders in den Seitenflügeln – sehr schön zur Geltung. Ganz außen sind die Handschwingen und die zum Körper hin helleren Federn sind die Armschwingen.
Doch dann lenkte eine weitere Möwe auf einem Stein im Wasser meine Aufmerksamkeit auf sie und es wurde lustig amüsant…
0 Thoughts on junge Silbermöwe am Meer