Distelfalter auf der Durchreise im Schmuckkörbchen

Distelfalter auf der Durchreise – Teneriffa 2021

Flatterigen Distelfalter mit dem Tele-Objetiv fotografieren Schon gestern fiel mir der Distelfalter bei uns auf der Terrasse auf. Doch kurz darauf war der Schmetterling auch schon wieder weg. Umso erfreuter war ich, als ich unseren unerwarteten Gast heute wieder sah. Dieser Distelfalter ist hier sicher nur auf der Durchreise (Teneriffa 2021). Denn Distelfalter sind Wanderfalter. Bestimmt ist er auch auf dem Weg in Richtung Nordeuropa und somit hier auf Teneriffa nur sehr selten zu sehen. Schnell schnappte ich mir die Nikon Z7 Kamera* mit dem 70-200 mm Teleobjektiv* und näherte mich vorsichtig dem Distelfalter. Distelfalter sind recht scheue, unruhige Falter.…

Haubentaucher mit Wasserperlen auf Gefieder

Haubentaucher Balztanz auf der Außenalster – Mai 2019

Mein Wunsch war an diesem Tag, nicht nur das herrliche Wetter zu genießen. Natürlich wollte ich auch meine neue Nikon Z7 Kamera* 😉 weiter ausprobieren. Diesmal hatte ich das kleine 70-200 mm Nikkor Tele-Objektiv* mit dabei. Mein Ziel an diesem Tag war die Wildlife-Fotografie. Am Rande der Außenalster entdeckte ich schließlich doch noch die bildhübschen Haubentaucher. Fast schon zu spät. Die Lichtstimmung verschwand so langsam. Wie auch immer. Trotzdem war es ein wundervoller Natur-Moment. Haubentaucher an der Außenalster fotografieren Haubentaucher auf der Alster im Abendlicht Es war 19.30h und auf der Alster war reger Betrieb an vielen bunten Segelbooten. Das…

Krokusse zwischen Pflastersteinen mit anfliegender Biene

Biene im Krokus als ersten Frühlingsgruß

Diese Gruppe Krokusse hatte ich total in mein Herz geschlossen. Sie ist auf der Auffahrt zwischen den Steinen. Ja, wir mussten immer aufpassen, dass wir sie nicht mit dem Auto platt fahren. Mein Favorit war von Anfang an diese Gruppe Krokusse. Während ich auf das „richtige“ Licht wartete, fotografierte ich zuerst mit meiner Nikon D750* andere Frühlingsblümchen. Danach probierte ich schon mal meinen Favoriten probeweiser aus. Also, schon bevor das warme abendliche Sonnenlicht da war. Und dabei kam ganz unverhofft das erste Bienchen angeflogen und ich hatte ein wunderschönes Foto-Erlebnis dadurch. Doch schaut selbst. Im vorherigen Beitrag hatte ich schon…

lila Krokuss - erster Frühlingsgruss

Erste Frühlingsgrüße mit dem Tele-Objektiv fotografiert

Frühlingsgrüße als Nahaufnahme mit dem Tele-Objektiv, statt Makro fotografiert Mir blieb nicht viel Zeit, da ich in wenigen Stunden schon wieder im Flieger sitzen werden und so schnappte ich mir fix meine Nikon D750 Kamera. Der einzige Haken war nur, dass ich hier kein Makro-Objektiv dabei hatte. Aber dafür hatte ich das 70-200 Nikkor Tele-Objektiv* mit, was sich auch schon in anderen Situationen für Nahaufnahmen gut geeignet hatte, wie zum Beispiel am Gardasee. Dann suchte ich mir nur noch fix etwas als Knieschutz gegen den feuchten Boden. Und los ging es. Ich war schon ganz gespannt, wie sich das 70-200mm…

Mondfinsternis Juli 2018 - Verlassen des Kernschattens

Meine erste Mondfinsternis fotografiert

Mein erstes Fotografie-Erlebnis zur Mondfinsternis Nun beginnt der Mond nach der totalen Mondfinsternis den Kernschatten der Erde zu verlassen. Nun ja, diese MoFi wollte ich gerne fotografisch festhalten. Und das ist auch mein allererster Versuch, eine Mondfinsternis überhaupt zu fotografieren. Eingepackt in meinen Fotorucksack* hatte ich mit dabei die Nikon D750 Kamera*, das lichtstarke 70-200 mm Tele-Objektiv* mit Telekonverter 1:2* und dem Novoflex Stativ*. Mit dem Telekonverter TC-20E III* konnte ich somit die Brennweite des 70-200 mm Objektivs auf 400 mm Brennweite erhöhen. Denn lange Brennweiten sind für die Mondfotografie definitiv von Vorteil. Um so mehr Brennweite, um so besser.…

Blutmond zur Mondfinsternis Juli 2018

Blutmond zur totalen Mondfinsternis auf Teneriffa

MoFi mit Blutmond – Alle wollten auf den Berg (Teneriffa) Was für ein Chaos zur MoFi auf Teneriffa „Nicht wer eine Reise tut“ Nein, wer am 27. Juli 2018 die längste Mondfinsternis (MoFi) des Jahrhunderts auf Teneriffa sehen und fotografieren wollte. Denn gefühlt wollten alle diese MoFi sehen. Damit hatten wir so gar nicht gerechnet. Allein schon hoch in die Berge Teneriffas zu kommen war ein wahres Geduldsspiel. Die erste Idee (Plan A) zur MoFi mit Blutmond Unsere erste Idee war, den blutroten Mond über Santa Cruz de Tenerife vom Mirador de Los Campitos zu fotografieren. Aber was nützt der…

Silbermöwe im Landeanflug - sucht Platz zwischen den anderen Möwen

Landeanflug der Möwe fotografieren

Silbermöwe im Landeanflug fotografiert Möwen sind sehr gute Übungsobjekte für den Einstieg in die Vogelfotografie. Ob man sie nun mag oder nicht, aber Möwen sind perfekt zum Üben. Das ist zumindest mein Fazit des Tages. Und habe endlich meinen ersten wünschenswerten Erfolg in der Vogelfotografie, was die Nähe anbetrifft – auch wenn es nur Möwen sind. Denn Möwen sind neugierig, frech und kennen wenig Scheu dem Menschen gegenüber. Ich bin immer noch am Strand von Westerland an der Steinbuhne. Hier habe ich gerade meine putzige Möwe fotografiert. Dabei konnte ich die Möwe in verschiedenen Positionen recht nah fotografieren. Das sah…

weiß-rosa Tulpen im Wind

Tulpen im Wind fotografieren

Windige Tulpen fotografieren Die vielen farbenfrohen Tulpen spielten tobend mit dem Wind. Das gefiel mir einfach gut. Deshalb möchte ich die Tulpen im Wind fotografieren. Kurzum legte ich einen spontanen Fotostop ein und kramte die Nikon D750* aus dem Fotorucksack* raus. Noch ist Frühlingsstimmung! Objektiv-Wahl & Bokeh Ich entschied mich für das 70-200mm Nikkor Teleobjektiv*. Zu einem wollte ich nicht auf die sehr schön „gepflegte“ Wiese treten. Zum anderen konnte ich aus dieser Entfernung damit ein geniales Bokeh (unscharfer/weicher Hintergrund) erreichen. Erst wartete ich immer bis der Wind eine kleine Pause einlegte. Und fotografierte dann die Tulpen aus verschiedenen Positionen.…